DHL liefert künftig Pakete in Smart-Kofferräume
igo Stuttgart – Der Autokonzern Daimler und der Paketdienst DHL arbeiten künftig bei der Auslieferung von Paketen aus Online-Shops zusammen. Die Zusteller legen dabei Pakete mit Hilfe einer bei der Bestellung generierten TAN-Nummer im Kofferraum von Smarts ab. Diese müssen dazu mit der beim Carsharing-System Car2go verbauten Connectivity Box ausgestattet sein, so Smart-Chefin Annette Winkler.Die Daimler-Tochter Smart hat den Dienst 2015 bereits mit 30 Teilnehmern in Stuttgart getestet und erweitert das Testfeld von September bis Frühjahr 2017 auf sieben Städte und “mehrere Hundert” Teilnehmer pro Stadt. DHL testet die Zustellmöglichkeit laut Post-Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes auch mit Audi und BMW. Die Umsetzung mit Smart sei jedoch besonders schnell und erfolgreich gewesen. So sei es ein Vorteil, dass der Zugang zu Smart-Kofferräumen durch das TAN-Verfahren in wenigen Sekunden möglich sei. Bei Wettbewerbern dauere dies länger.Die Testkunden geben beim Bestellvorgang ihre Adresse und das Kennzeichen ihres nicht mehr als 300 Meter entfernt geparkten Smart an. Dabei wird eine TAN generiert, mit der der Paketbote über eine App den Kofferraum öffnen kann. Eventuelle Retoure-Sendungen nimmt der Bote dabei auch an sich. Welche Online-Händler sich an dem Projekt beteiligen, ließen Smart und DHL zunächst offen. Das Angebot soll Winkler zufolge ausgebaut werden. Denkbar sei etwa, dass sich Kunden ein Auto mit mehreren anderen teilen und die Kosten über die Connectivity Box abrechnen können.—– Wertberichtigt Seite 8