E-Recruiting ist Wachstumstreiber von Xing

Börsen-Zeitung, 7.8.2015 ste Hamburg - Der Karrierenetzwerkbetreiber Xing hat mit einer kräftigen Umsatz-Ergebnissteigerung im zweiten Quartal sowie mit einer zuversichtlichen Jahresprognose beeindruckt. Als größter Tagesgewinner im TecDax legte die...

E-Recruiting ist Wachstumstreiber von Xing

ste Hamburg – Der Karrierenetzwerkbetreiber Xing hat mit einer kräftigen Umsatz-Ergebnissteigerung im zweiten Quartal sowie mit einer zuversichtlichen Jahresprognose beeindruckt. Als größter Tagesgewinner im TecDax legte die Xing-Aktie gestern um 4,7 % auf 159 Euro zu. Die Umsatzerlöse kletterten dem Zwischenbericht zufolge von April bis Juni um knapp 24 % auf gut 30 Mill. Euro und übertrafen das Niveau des Vorquartals. Wachstumstreiber mit einem Plus von 36 % waren erneut die Jobvermittlungsangebote für Arbeitgeber und Berufstätige (E-Recruiting). Größter Erlösbringer blieb das Premiumsegment, das um knapp 19 % zulegte. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) legte im Berichtsquartal um 36 % auf 9,5 Mill. Euro, im ersten Halbjahr sogar um 54 % zu.Vorstandschef Thomas Vollmoeller, betonte, Xing habe in den ersten sechs Monaten so viele neue Mitglieder wie noch nie gewonnen. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Zahl der Neumitglieder um 70 % auf 770 000. Nach dem zweiten Quartal kommt das mehrheitlich dem Medienhaus Burda gehörende Unternehmen auf 8,8 Millionen Mitglieder. Für 2015 werden ein zweistelliges Umsatzwachstum und eine “deutliche” Ebitda-Steigerung prognostiziert.