Easyjet erhöht Gewinnziel für Pauschalreisesparte
Easyjet erhöht Gewinnziel für Pauschalreisesparte
Easyjet erhöht Gewinnziel für Pauschalreisesparte
Lufthansa Erwartungen
hip London
Easyjet hat mit ihren Geschäftszahlen die Markterwartungen übertroffen. Der Lufthansa-Rivale, der vor kurzem 30 Jahre alt wurde, erhöhte zudem das mittelfristige Gewinnziel für die Pauschalreisesparte. Im laufenden Halbjahr dürften allerdings Investitionen in die neuen Stützpunkte Mailand Linate und Rom Fiumicino das Ergebnis belasten.
„Nur wenige Unternehmen bleiben so nahe an ihren Wurzeln wie Easyjet“, sagte CEO Kenton Jarvis. Er sei stolz auf das in 30 Jahren Erreichte. Wie die Fluggesellschaft mitteilte, stiegen Umsatz und Vorsteuerergebnis im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr jeweils um 9%. Mit 665 (i.V. 610) Mill. Pfund lag das Vorsteuerergebnis über den 653 Mill. Pfund, die Analysten im Schnitt auf der Rechnung hatten.
Easyjet Holidays glänzt
Easyjet Holidays erreicht ihr bisheriges Ziel von 250 Mill. Pfund für das Vorsteuerergebnis bereits nach zwei Jahren. Ihr Beitrag zum Ergebnis der Gruppe stieg im vergangenen Jahr um fast ein Drittel, ihr Erlösbeitrag um mehr als ein Viertel. Das Management setzte vor dem Hintergrund der starken Entwicklung des Geschäfts mit Pauschalreisen ein neues Ziel von 450 Mill. Pfund, das im Geschäftsjahr 2030 erreicht werden soll.
Das entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 12% pro Jahr. Dem Ziel fehle es nicht an Ehrgeiz, schrieb der Luftfahrtanalyst Gerald Khoo von Panmure Liberum in einer ersten Einschätzung. Er führt den Ferienflieger Jet2 an, der im vergangenen Jahr ein Vorsteuerergebnis von 585 Mill. Pfund einflog. Jet2 trennt dabei nicht zwischen Flügen und Reisen, weil der Großteil der Kunden eine Pauschalreise gebucht hat.
Investitionen in Mailand und Rom
Die Expansion in Mailand und Rom im Sommer war mit einer Investition von 20 Mill. Pfund verbunden. Für das laufende Halbjahr sind dafür weitere 30 Mill. Pfund eingeplant. Die Basen in Toulouse und Venedig wurden geschlossen, die dort stationierten Flugzeuge umverteilt. Easyjet will ihre Kapazitäten um 7% nach oben schrauben. Das sei fast das Doppelte des Branchendurchschnitts, schrieb der Analyst Aarin Chiekrie von Hargreaves Lansdown. Zudem lägen die Buchungen für das erste Halbjahr bereits über Vorjahr.
