LINUX

Ein Freak aus Finnland

sp - Die Software von Red Hat, für die IBM in der bisher größten Übernahme der Firmengeschichte mehr als 30 Mrd. Dollar in bar auf den Tisch legt, baut auf das frei zugängliche und adaptierbare Betriebssystem Linux auf. Der Kern des Betriebssystems...

Ein Freak aus Finnland

sp – Die Software von Red Hat, für die IBM in der bisher größten Übernahme der Firmengeschichte mehr als 30 Mrd. Dollar in bar auf den Tisch legt, baut auf das frei zugängliche und adaptierbare Betriebssystem Linux auf. Der Kern des Betriebssystems geht auf den finnischen Programmierer Linus Torvalds zurück, der 1991 mit der Arbeit an einem sogenannten Kernel für ein freies Betriebssystem begann und eine erste Version bereits im Herbst des gleichen Jahres öffentlich zugänglich machte. Eigentlich sollte das Betriebssystem in Anlehnung an Computer-Freaks und freie Software sowie mit einer Reverenz an das schon 1969 in den Bell Laboratories von AT&T entwickelten Betriebssystem Unix “Freax” heißen. Der Kollege, der für den FTP-Server an der Helsinki University of Technology verantwortlich war, auf dem das Betriebssystem veröffentlicht werden sollte, bevorzugte den Arbeitstitel Linux, der sich schließlich auch international durchsetzte.Red Hat startete 1993 mit dem Vertrieb von Linux-Software, damals noch auf Disketten. 25 Jahre später ist die Firma der führende Anbieter von sogenannten Linux Distributions, auf Linux basierenden Softwarepaketen, für Firmenkunden. Im laufenden Jahr (per Ende Februar) peilt Red Hat erstmals mehr als 3 Mrd. Dollar Umsatz an.