Eine Wette auf Transparenz
“Wir weisen unser CRM-Geschäft mit C/4Hana in der Cloud separat aus, weil wir in diesem Bereich Ambitionen haben und dies auch mit mehr Transparenz unterlegen wollen”, sagt SAP-Finanzchef Luka Mucic. Seit Jahren berichten die Walldorfer ihr Engagement in der Cloud zunehmend detailliert. Schon in den vergangenen Quartalen wollte keiner der großen US-Wettbewerber seinen Anlegern vergleichbare Einblicke gewähren. Nun wächst die transatlantische Transparenzlücke weiter. Oracle hat die separate Berichterstattung des Cloud-Geschäfts im jüngsten Quartal komplett eingestellt und vermischt die Cloud nun mit dem traditionellen Softwaregeschäft – wie zufällig zu einem Zeitpunkt, ab dem mit weniger Wachstum aus Übernahmen zu rechnen war. SAP wettet derweil weiter auf Transparenz. Langfristig ist dies sicher die bessere Wahl, die kurzfristig aber auch etwas kosten kann. An jeder Kennziffer muss sich SAP letztlich messen lassen. Missfällt ein einzelner Datenpunkt, wie am Donnerstag die neuen Cloud-Aufträge, kann dies eine ganze Sackladung positiver Nachrichten überschatten. scd