EnBW sichert sich auf zwölf Jahre ab
wb Frankfurt – Der Energieversorger EnBW hat nach der Hybridanleihe im März eine Anleihe im Volumen von 500 Mill. Euro bei einer Laufzeit von zwölf Jahren begeben.BNP Paribas, Citi und DZ Bank hatten die Federführung. Der Bond trägt einen Kupon von 2,5 %. Der Spread macht 72 Basispunkte aus. Gestückelt ist in je 1 000 Euro. Das Unternehmen hat ein langfristiges Rating von “A-” bei S & P und Fitch sowie “A3” von Moody’s. Großaktionäre sind das Land Baden-Württemberg und die kommunale OEW mit je 46,75 % des Kapitals.Mit der Hybridanleihe hatte EnBW vor zwei Monaten 1 Mrd. Euro eingeworben. Das jetzige Angebot sei deutlich überzeichnet gewesen, heißt es in Karlsruhe. Die Transaktion unterstütze die Umsetzung der “Strategie 2020”. Mit einem Investitionsvolumen von 15 Mrd. Euro bis dahin will EnBW ihre Energiewende finanzieren. Laut CFO Thomas Kusterer werde die Neuausrichtung den Konzern und das Geschäftsportfolio tiefgreifend verändern. EnBW werde regulierter, erneuerbarer und näher am Kunden sein.