Entsorgerfusion steht vor dem Aus
Mit dem geplanten Zusammenschluss von Remondis mit der Grüner-Punkt-Gesellschaft beißen die Unternehmen bei der Wettbewerbsbehörde auf Granit. Das Kartellamt beabsichtigt, die Fusion auf Basis der bisherigen Untersuchung zu untersagen. Für Stellungnahmen haben die Firmen nun zwei Wochen Zeit. ab Düsseldorf – Die im Herbst 2018 angekündigte Übernahme der Grüner-Punkt-Gesellschaft Duales System Deutschland (DSD) durch Remondis steht vor dem Aus. Das Bundeskartellamt, das die Übernahme seit drei Monaten prüft, will die Übernahme untersagen, wie mitgeteilt wird. Die Fusionspartner haben nun ebenso wie die acht beigeladenen Gesellschaften zwei Wochen zur Stellungnahme Zeit. Sowohl Remondis als auch DSD lehnten eine inhaltliche Stellungnahme ab. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) fühlt sich dagegen in der eigenen Einschätzung bestätigt. “Der BVSE hat die Möglichkeit zu einer Stellungnahme, die wir natürlich nutzen”, erklärte BVSE-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.Die Übernahme würde nach Einschätzung von Kartellamtspräsident Andreas Mundt den Wettbewerb bei den dualen Systemen in Deutschland behindern und letztlich zu höheren Preisen im Verpackungsrecycling führen. Die Entscheidung kommt wenig überraschend, sind die Fusionsparteien doch Marktführer in ihrem jeweiligen Segment.Das Bundeskartellamt begründet seine kritische Sicht mit drei Punkten: Zum einen befürchtet die Behörde, dass der Zusammenschluss Anreize für Remondis begründet, die Preise für die von DSD-Wettbewerbern benötigten Vorleistungen wie Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Verpackungsabfällen zu erhöhen. Dieses Verhalten würde zu erheblichen Marktanteilsgewinnen für DSD führen und damit letztlich zu höheren Preisen auf dem Markt für duale Systeme. Zum anderen könnte DSD aufgrund des eigenen Nachfragevolumens Remondis-Wettbewerber aus dem Markt drängen. Schließlich seien beide Unternehmen in der Vermarktung von Glasscherben aus Hohlglasbehältern tätig und brächten es in diesem Markt zusammen auf einen Marktanteil von 40 bis 60 %. Von Müllabfuhr bis RecyclingRemondis, die zur Rethmann-Gruppe gehört, ist das mit Abstand größte Entsorgungsunternehmen in Deutschland und auf nahezu allen Märkten. Die Arbeitsgebiete reichen von der klassischen Müllabfuhr, über die Gewerbemüllentsorgung bis hin zum Betrieb von Sortier- und Recyclinganlagen. Beim “Grünen Punkt” handelt es sich dagegen um den Branchenprimus unter den dualen Systemen in Deutschland, auch wenn die Gesellschaft in den vergangenen Jahren kontinuierlich Marktanteile eingebüßt hat. Seit Ende 2010 gehört die Gesellschaft zum Besitz der Finanzinvestoren H.I.G. Capital und Bluebay. Duale Systeme organisieren das Verpackungsrecycling im Auftrag und gegen Entgelt der Hersteller und Händler.War das Fusionsvorhaben aufgrund des kombinierten Umsatzes der Gesellschaften zunächst bei der Europäischen Kommission angemeldet worden, wurde das Verfahren auf Antrag der Beteiligten an das Bundeskartellamt verwiesen.