Eon-Kraftwerk erhält neue Chance
ahe Düsseldorf – Das neue Steinkohlekraftwerk des Energiekonzerns Eon im westfälischen Datteln erhält noch eine Chance. Die nordrhein-westfälische Landesregierung gab grünes Licht für ein Zielabweichungsverfahren und schuf damit die Voraussetzung, dass das umstrittene Kraftwerk eventuell doch noch fertig gebaut werden kann. Eon hat bereits mehr als 1 Mrd. Euro in den Block Datteln IV investiert, der auch schon zu 80 % fertig gestellt ist, dessen Weiterbau aber Gerichte im Herbst 2009 aufgrund von Planungsfehlern gestoppt hatten.Datteln IV sollte eigentlich das modernste und effizienteste Steinkohlekraftwerk weltweit werden und unter anderem die Deutsche Bahn mit Strom beliefern. Damit die Anlage nun tatsächlich einmal ans Netz gehen kann, müssen in nächsten Schritten aber zunächst noch der Regionalverband Ruhr und die Stadt Datteln unter anderem den Regionalplan ändern und den Bauplatz des Kraftwerks nachträglich genehmigen. Außerdem muss die Verwendung von Importkohle erlaubt werden. Eon begrüßte die Entscheidung der Landesregierung als einen wichtigen Fortschritt zur Wiederherstellung der planerischen Voraussetzungen für den Kohleblock. Eine Prognose, wann das Kraftwerk fertig sein wird, gibt der Konzern nicht ab.