Erwe Immobilien feilt am dritten Rettungskonzept
Erwe Immobilien feilt
am dritten Rettungskonzept
Vier Objektgesellschaften sollen an Gläubiger gehen
hek Frankfurt
Das strauchelnde Immobilienunternehmen Erwe hat ein drittes Rettungskonzept präsentiert, um die drohende Insolvenz doch noch abzuwenden. Geplant ist jetzt, vier Objektgesellschaften auf die Anleihegläubiger zu übertragen. Die Immobilien sollen weiter entwickelt und dann verkauft werden. Ziel sei, auf diesem Weg Mehrwert zugunsten der Bondholder zu generieren, teilt Erwe mit.
Im Feuer steht die 2019 emittierte 40-Mill.-Euro-Anleihe, die bisher am 10. Dezember 2023 fällig war. Die Rückzahlung ist nun samt Zinsansprüchen bis Ende März 2024 gestundet. Größter Bondholder ist Ethenea Independent Investors, wo der Fondsmanager Luca Pesarini eine prägende Rolle spielt. Erwe hat sich auf Mischnutzungsimmobilien ausgerichtet.
Widerstand gegen Debt-to-Equity-Swap und Kapitalschnitt
Der erste Plan, der die Umwandlung von Schulden in Aktien vorsah, war am Widerstand der Gläubiger gescheitert. Die Bondholder schmetterten den Debt-to-Equity-Swap mit überwältigender Mehrheit von 99,3% ab. Das zweite Konzept sah einen Forderungsverzicht von 33 Mill. Euro sowie eine Kapitalherabsetzung und frisches Geld von Aktionären vor. Dieser Plan scheiterte, weil weniger als die erforderlichen 75% des vertretenen Aktienkapitals für den Kapitalschnitt stimmten. Mit Vorstand Rüdiger Weitzel, der von der Familie Ehlerding dominierten Elbstein AG, aus deren Umfeld Zeichnungsgarantien für neue Aktien gegeben wurden, und dem früheren Vorstandsmitglied Axel Harloff hat Erwe drei Großaktionäre, der Streubesitz ist mit 14,5% gering. Damit liegt die Vermutung nahe, dass die Gegenstimmen von Harloff kamen.
Neue Anleihe
Der neue Plan sieht vor, vier Objekte in Krefeld, Speyer und Lübeck auf eine Treuhandgesellschaft zu übertragen, deren Aufgabe ist, die Gebäude fertigzustellen und zu veräußern. Dafür wird ein Zeitraum von mindestens drei Jahren veranschlagt. Finanziert werden soll der Weiterbau über eine neue Anleihe, die Bondgläubiger zeichnen können.
Wie Erwe weiter mitteilt, gibt eine Anleihegläubigerin 4 Mill. Euro Überbrückungskredit, um die kurzfristige Liquidität der Gruppe sicherzustellen.