Exor will CNH vorerst behalten
bl Mailand – Die Beteiligungsholding Exor des einstigen Fiat-Mehrheitsaktionärs, der Familie Agnelli, hat vorerst keine Pläne, ihren 26,7-prozentigen Anteil am Nutzfahrzeug- und Landmaschinenkonzern CNH (Case New Holland) abzugeben oder auszugliedern. Priorität habe die Suche nach einem Nachfolger für Ex-CNH-Ceo Richard Tobin, sagte Exor-Chef John Elkann auf der Hauptversammlung. CNH habe noch großes Potenzial zur Wertsteigerung, meinte Agnelli-Spross Elkann. Zuletzt war über eine Ausgliederung von Iveco bei CNH spekuliert worden. Zum Autokonzern FCA (Fiat Chrysler), an dem Exor 29,2 % hält, äußerte sich Elkann ebenso wenig wie zur Nachfolge des scheidenden FCA-Chefs Sergio Marchionne. Exor kontrolliert auch 63,8 % der Anteile des Fußballvereins Juventus Turin, 22,8 % von Ferrari, 43,4 % des “Economist” und 100 % des US-Rückversicherers Partner Re, den Elkann im Lebensversicherungsgeschäft stärken will. Größere Akquisitionen plane Exor nicht. Der Nettowert der Beteiligungen von Exor beträgt 29,4 Mrd. Dollar.