Facebook beruhigt die Gemüter
Der Internetkonzern Facebook, der noch vor drei Monaten mit dem Ausblick auf eine abnehmende Dynamik mit sinkenden Margen an der Börse durchgefallen war, hat mit soliden Zahlen zum dritten Quartal für Erleichterung unter Investoren gesorgt. FAANG-Aktien zeigen Anzeichen für eine Erholung.sp New York – Der Internetkonzern Facebook hat mit ordentlichen Geschäftszahlen zum dritten Quartal und Aussagen zu den weiteren Aussichten des sozialen Netzwerks das Vertrauen in eine Fortsetzung seiner Wachstumsstory gefestigt und darüber hinaus zu einer Beruhigung der Gemüter von Investoren auf dem US- Aktienmarkt beigetragen. Die Aktie des US-Konzerns, die Ende Juli noch um ein Fünftel abgesackt war, nachdem CFO Dave Wehner ein langsameres Wachstum und sinkende Margen in Aussicht gestellt hatte, kletterte in der Spitze um mehr als 6 % und verzeichnete damit die größten Zugewinne innerhalb eines Handelstags seit April. Auch für die anderen Titel aus der viel beachteten FAANG-Gruppe mit Facebook, Apple, Amazon, Netflix sowie der Google-Muttergesellschaft Alphabet ging es nach deutlichen Verlusten in den vergangenen Tagen kräftig nach oben. Im Vergleich mit den jeweils in diesem Jahr erreichten Höchstständen hatten die fünf Technologieschwergewichte in den vergangenen Wochen insgesamt mehr als 800 Mrd. Dollar Marktkapitalisierung eingebüßt. Serie reißt nach 21 QuartalenDass ausgerechnet Facebook, die in diesem Jahr vor allem für negative Schlagzeilen gesorgt hat, zum Ende eines der schwächsten Monate der vergangenen neun Jahre am US-Aktienmarkt für Erleichterung sorgte, hatte so nicht jeder erwartet. Doch während der Konzern zum ersten Mal nach 21 Quartalen die durchschnittlichen Erwartungen an das Umsatzwachstum nicht ganz erfüllen konnte, blieb unter dem Strich mehr hängen, als Analysten dem Unternehmen zugetraut hatten. Auch die Nutzerzahlen bewegten sich im Rahmen der Erwartungen. Vor allem aber gab es von Facebook trotz Datenpannen, wachsendem politischen Druck wegen Mängeln in der Abwehr von Fehlinformationskampagnen und zunehmenden Forderungen nach einem schärferen Datenschutz in den USA keine negativen Überraschungen, was viele Investoren durchatmen ließ.”Vor einem Jahr, als alles großartig lief, sind wir davon ausgegangen, dass es noch eine ganze Weile großartig weiterlaufen wird”, sagte Youssef Squali von Suntrust Robinson Humphrey, der nach den Zahlen von “Erleichterung” sprach. “Jetzt haben wir uns etwas angepasst und sind gottesfürchtig geworden”, erklärte er die Stimmungslage, nachdem den Investoren vor drei Monaten der Schreck in die Glieder gefahren ist.Die Warnung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, dass Wachstumstempo und Margen wegen der Transformation des Kerngeschäfts mit Online-Werbung in Richtung Video-Inhalte demnächst weiter unter Druck geraten werden, nahmen die geläuterten Investoren denn auch gelassen zur Kenntnis.Einen wichtigen Beitrag zur Gelassenheit dürfte der Gewinn im dritten Quartal geliefert haben, der mit 1,76 Dollar je Aktie ein Zehntel über dem Vergleichszeitraum und vor allem deutlich oberhalb der 1,46 Dollar liegt, die Analysten im Durchschnitt auf dem Zettel hatten. Der Gewinnzuwachs fällt mit 9 % auf 5,1 Mrd. Dollar unter anderem wegen steigender Investitionen in Rechenzentren laut dem Informationsdienst Factset aber so gering wie zuletzt im zweiten Quartal 2015 aus. Der Umsatz legte um ein Drittel auf 13,7 Mrd. Dollar zu (siehe Grafik), während Marktbeobachter mit 13,8 Mrd. Dollar gerechnet hatten. Die Dynamik ist so gering wie zuletzt vor sechs Jahren.—– Kommentar Seite 1