Ford will wieder Gas geben
po Frankfurt – Der zweitgrößte amerikanische Autobauer Ford Motor geht in die Offensive. Seine aktualisierten Planungen sehen bis Mitte des Jahrzehnts eine höhere Dividende sowie eine Steigerung der Investitionen um ein Viertel auf 7,5 Mrd. Dollar vor. Mit den steigenden Investitionen wolle man die Chancen auf dem weltweit wachsenden Automarkt nutzen. Ford hat insbesondere in China Nachholbedarf, wo der heimische Konkurrent General Motors gemeinsam mit Volkswagen die Marktführung innehat.Finanzchef Bob Shanks will Ford so weit ertüchtigen, dass der Konzern ein Investment Grade auch bei einem erneuten Abschwung behaupten kann. Shanks sprach anlässlich einer von J. P. Morgan organisierten Ford-Präsentation. Standard & Poor’s benotet Ford noch immer mit “BB +”, eine Stufe unterhalb der Investmentklasse, während Moody’s den Autobauer bereits mit “Baa3” knapp im Investment Grade führt.Ford hatte im vergangenen Jahr die Dividendenzahlung wieder aufgenommen und hat die Quartalsdividende im ersten Vierteljahr 2013 auf 0,40 Dollar je Anteil verdoppelt. In diesem Jahr will Ford etwa 5 Mrd. Dollar in die Pensionskasse stecken. Bis 2014 sollen dann Beträge von 2 bis 3 Mrd. Dollar jährlich folgen.In Europa rechnet Ford damit, dass die Talfahrt zu einem Ende kommt. Der Preisdruck werde aber weiter stark sein, bis die Verkaufszahlen wieder einmal kräftig nach oben gehen. Derzeit bleibt dem Anbieter in Europa kaum eine Möglichkeit, Rabatte oder andere Kaufanreize zu vermeiden, um die produzierten Fahrzeuge vom Hof zu bekommen. Laut CAR-Center Automotive Research hat sich Ford allerdings in Deutschland zuletzt mit einem vergleichsweise geringen Anteil von Eigenzulassungen positiv vom Wettbewerb abgehoben.Roelant de Waard, Vertriebs- und Marketingchef von Ford of Europe, meint, das Schlimmste sei überstanden in Europa. Im Juli habe Ford in den 19 wichtigsten europäischen Ländern den Absatz um 8,7 % auf 90 000 Einheiten gesteigert.