WERTBERICHTIGT

Für Winterkorn wird es eng

Börsen-Zeitung, 16.4.2019 Dreieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Dieselabgasmanipulation von Volkswagen hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen Martin Winterkorn und vier weitere beschuldigte Führungskräfte des Wolfsburger Autobauers...

Für Winterkorn wird es eng

Dreieinhalb Jahre nach Bekanntwerden der Dieselabgasmanipulation von Volkswagen hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage gegen Martin Winterkorn und vier weitere beschuldigte Führungskräfte des Wolfsburger Autobauers erhoben. Mit Winterkorn wollen Strafermittler nun auch in Deutschland den ehemaligen VW-Konzernchef vor Gericht bringen, der selbst bislang jegliche persönliche Verantwortung für die Manipulation von Dieselfahrzeugen bestritten hat. Auf 675 Seiten legen die Ankläger in Braunschweig, die strafrechtliche Ermittlungen gegen VW im vorigen Jahr gegen ein Milliardenbußgeld einstellten, nun ihren Tatverdacht dar. Ob gründlich und stichhaltig genug, wird das Landgericht Braunschweig mit der Entscheidung über die Zulassung der Anklage zu erkennen geben. Die Anklage zeigt aber schon, dass sich der VW-Aufsichtsrat anlässlich des Rücktritts des Vorstandschefs im September 2015 mit der Feststellung, “dass Herr Professor Dr. Winterkorn keine Kenntnis hatte von der Manipulation von Abgaswerten”, weit aus dem Fenster gelehnt hat. ste