Fusionierte Wind-3 Italia soll an die Börse

Börsen-Zeitung, 11.8.2015 tkb Mailand - Nach der Milliardenfusion italienischer Mobilfunkunternehmen soll die aus dem Zusammenschluss geschaffene Wind-3 Italia an die Börse gebracht werden. Investmentbanken sollen bereits das Mandat erhalten haben,...

Fusionierte Wind-3 Italia soll an die Börse

tkb Mailand – Nach der Milliardenfusion italienischer Mobilfunkunternehmen soll die aus dem Zusammenschluss geschaffene Wind-3 Italia an die Börse gebracht werden. Investmentbanken sollen bereits das Mandat erhalten haben, ein IPO zu sondieren, heißt es in Mailänder Börsenkreisen. Noch sei nicht sicher, ob das Going Public in London oder Mailand stattfinden soll.Sowohl die russische Vimpelcom, Eigentümer von Wind, als auch die chinesische CK Hutchison (3 Italia) haben in London ihr operatives Zentrum. Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass die beiden Mobilfunkgiganten dringend liquide Mittel benötigen, auch um die Schulden abzubauen. Wind bringt in die fusionierte Gesellschaft Nettoverbindlichkeiten von 10,1 Mrd. Euro ein. Telekomexperte Francesco De Leo, Chairman der Londoner Finanzboutique Kaufman Partners, meint, dass der Börsengang “eine natürliche Folge der Fusion” sei. Die wichtigsten Argumente seien, die Schulden abzubauen und innovative Dienstleistungen zu lancieren. Die beiden Gesellschaften haben Assets im Wert von 21 Mrd. Euro, einen Anteil am Mobilfunkmarkt in Italien von 33,6 % und von 37,6 % im Endkundensegment. Der Umsatz der neuen Gruppe macht 6,4 Mrd. und das operative Ebitda 2 Mrd. Euro aus. Die Nettoverbindlichkeiten belaufen sich auf das 4,9-Fache des Ebitda und sollen bis 2018 auf das 3-Fache reduziert werden.