Gabelstaplerhersteller Kion verpasst sich neue Struktur

Globale Nummer 2 will Markensynergien heben

Gabelstaplerhersteller Kion verpasst sich neue Struktur

wb Frankfurt – Kion, der nach Toyota weltweit führende Hersteller von Gabelstaplern, baut eine neue Organisation als Teil seiner Strategie 2020 auf. Gordon Riske, dem Vorstandschef des gut 4,5 Mrd. Euro schweren MDax-Konzerns, geht es damit nach der im Frühjahr gescheiterten Übernahme des Rivalen Unicarriers um stärkeren Fokus auf Kunden, Regionen und Markensynergien.Die Gruppe ist mit den Marken Linde, Still, Fenwick, OM Still, Baoli, Voltas und Egemin Marktführer für Flurförderzeuge in West- und Osteuropa. Linde und Still bedienen das Premiumsegment. Hier sei die Markendifferenz von großer Bedeutung, so dass sich zwei Einheiten mit Linde und Still künftig auf den Kernmarkt Europa samt Nahost und Afrika (Emea) konzentrierten. Für Amerika sowie Asien-Pazifik sollen künftig Kion Apac und Kion Americas markenübergreifend tätig sein. Die neuen operativen Einheiten Linde und Still in Emea, Kion Apac und Kion Americas leiten von 2016 an Marketing, Vertrieb und Service sowie die Werke in den Regionen und tragen vor allem auch Verantwortung für das jeweilige Ergebnis, wird weiter mitgeteilt.Fenwick ist größter Material-Handling-Anbieter in Frankreich und OM Still Marktführer in Italien. Baoli konzentriert sich auf das Economy-Segment und wird in Amerika eingeführt. Egemin ist Spezialist für Logistikautomatisierung.