Gebündelte Kraft im Digitalzeitalter
Wie viele öffentliche Versicherer braucht das Land? Diese Frage wird seit Jahrzehnten gestellt. In Zeiten der Nullzinspolitik erhält sie Brisanz, weil die Sparkassen als Eigentümer in ein schwieriges Fahrwasser geraten. Jeder Effizienzgewinn kommt recht, zumal die Assekuranz ebenfalls unter den schrumpfenden Kapitalerträgen leidet. Trotzdem hat der Sparkassentag in Düsseldorf gezeigt, wie schwer sich die Öffentlich-Rechtlichen mit einer Konsolidierung ihrer Spitzeninstitute tun. Das Thema Landesbanken wurde dort gründlich zerredet. Es deutet nichts darauf hin, dass es bei den Versicherern anders laufen könnte. Aus der Kulisse werden zwar immer wieder Namen von angeblichen Fusionspartnern auf die Bühne gerufen. Die ausgeschellten Kandidaten sind aber meist selbst am meisten davon überrascht. Die Versicherungskammer Bayern kann das Schauspiel in Ruhe verfolgen, schließlich läuft ihr Geschäft operativ gut. Ein Bündeln der finanziellen Kräfte beim Übergang ins Online-Zeitalter dürfte sich aber trotzdem rechnen. Nicht jeder Versicherer muss das Rad allein neu erfinden.mic