Geplanter Video-Dienst gibt Apple-Aktie Schub
Reuters New York – In der Hoffnung auf steigende Einnahmen durch einen neuen Videodienst strömen Anleger in Scharen zu Apple. Mit einem Börsenwert von 920 Mrd. Dollar ist der Technologiekonzern inzwischen wieder vor Microsoft das wertvollste Unternehmen an der Wall Street. Vor dem Wochenende stieg das Papier weiter an. Zahlreiche Analysten hoben ihre Daumen für das Filmestreaming-Angebot, das am Montag am Stammsitz in Kalifornien präsentiert werden soll und mit dem Apple wegkommen will von seiner iPhone-Abhängigkeit. Das Smartphone, mit dem Apple die Mobilfunkbranche revolutionierte, ging zuletzt nicht mehr ganz so häufig über die Ladentische wie früher.Insider erwarten, dass Apple den Videodienst weltweit anbieten will und damit den Wettbewerb mit den Platzhirschen Netflix und Amazon anheizt. Die möglichen Einnahmen aus Abo-Gebühren für das Abspielen von Filmen direkt aus dem Internet sind schon länger im Fokus von Investoren, da der Umsatz von Apple wegen der geringeren iPhone-Nachfrage im zurückliegenden Quartal (zum 29. Dezember) um 5 % auf 84,3 Mrd. Dollar zurückgegangen war. Um das Service-Angebot noch weiter auszubauen, will Apple Insidern zufolge auch Kooperationen mit Medienunternehmen eingehen.Apple könne sich durch das TV-Angebot jährliche Einnahmen von 7 bis 10 Mrd. Dollar sichern, erläuterten die Analysten des Brokerhauses Wedbush. Die Ankündigung eines Videodienstes sei womöglich auch nur der Auftakt einer größeren Transformation für Apple. Experten erwarten auch, dass durch das neue Angebot mehr Kunden zum bereits bestehenden Musik-Streaming-Dienst gelockt werden könnten.