Gesundheit hat ihren Preis
Marc-Aurel Boersch, seit Jahresanfang Vorstandschef von Nestlé Deutschland, räumt ein Kommunikationsproblem ein. Die großen Lebensmittelhersteller hätten es nicht geschafft, den Verbrauchern nahezubringen, dass sie den Wandel zu gesünderen, ökologisch nachhaltigen und aus ethischer Sicht einwandfreien Produkten längst vollziehen, sagte Boersch bei Vorlage einer jährlich gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach erhobenen Ernährungsstudie. Weniger Zucker, weniger Salz, weniger Fette. Das sind laut der Studie die Ernährungsmaximen der Bevölkerung, die weit öfter genannt werden als etwa vegan, vegetarisch oder glutenfrei. Nestlé bemüht sich durchaus erfolgreich, den Anteil von Zucker, Salz und Fett in ihren Produkten zu reduzieren. Doch kostengünstiger wird die Herstellung durch Einsatz gesünderer Zutaten nicht; ebenso wenig durch Verwendung recyclingfähigen Verpackungsmaterials. Da trifft es sich, dass laut der Studie die Konsumenten hierzulande deutlich weniger auf den Preis von Lebensmitteln achten als vor zehn Jahren. md