Campari

Gewaltige Kapitalerhöhung und Bond zur Finanzierung des Courvoisier-Kaufs

Zur Finanzierung der Übernahme der Cognac-Marke Courvoisier, der größten Akquisition der Unternehmensgeschichte, hat Campari eine Privatplatzierung über 1,2 Mrd. Euro vorgenommen.

Gewaltige Kapitalerhöhung und Bond zur Finanzierung des Courvoisier-Kaufs

Campari sammelt 1,2 Mrd. Euro für Kauf von Cognac-Hersteller ein

Kapitalerhöhung und neue Anleihe für Courvoisier

bl Mailand

Der italienische Spirituosenkonzern Campari hat eine Privatplatzierung von 1,2 Mrd. Euro zur Finanzierung der Übernahme des Cognac-Herstellers Courvoisier abgeschlossen. Die Platzierung besteht aus zwei Teilen: einer Kapitalerhöhung um 650 Mill. Euro durch Ausgabe neuer Aktien zum Preis von 9,33 Euro je Anteilschein in Höhe von 5,6% des Kapitals, durch die sich der Mehrheitsanteil der Familie Garavoglia über die Holding Lagfin von 54,4% um 5,6% reduziert, und der Ausgabe einer in Aktien wandelbaren Anleihe über 550 Mill. Euro mit einer Laufzeit bis 2029. Damit könnte der Anteil des Mehrheitsaktionärs um weitere 3,6% sinken. Das Listing in Amsterdam mit den dortigen Börsenregeln erlaubt es Lagfin, über Mehrfachstimmrechte 84% der Stimmrechte in Hauptversammlungen auszuüben.

Campari hatte die Übernahme von Courvoisier, bisher Teil von Beam Suntory, im Dezember bekannt gegeben und zur Finanzierung zunächst eine Brückenfinanzierung über ein Bankenkonsortium vorgenommen. Die jetzt gefundene Lösung erlaube eine Stärkung der finanziellen Struktur des Unternehmens, Flexibilität und gegebenenfalls weiteres externes Wachstum, teilt Campari mit. Unter der Ägide des im April auf eigenen Wunsch ausscheidenden langjährigen CEO Bob Kunze-Concewitz ist Campari durch internes Wachstum, aber auch durch etwa 30 Übernahmen stark gewachsen. Die Akquisition von Courvoisier für 1,2 Mrd. Euro ist der größte Kauf in der Unternehmensgeschichte. Der französische Cognac-Hersteller kam 2022 auf einen Umsatz von 249 Mill. Dollar und zwischen Januar und Oktober 2023 auf 148 Mill. Dollar (minus 33%).

Auf der Finanzierungsseite ist die Campari-Gruppe, zu der neben Campari der Aperitif Aperol, die Likörmarke Grand Marnier sowie Whiskey-, Tequila-, Gin- und Cognac-Marken gehören, gut aufgestellt. Im Frühjahr 2023 hatte das Unternehmen, dessen Aktie am Donnerstag freundlich tendierte, zwei Kreditlinien über je 400 Mill. Euro vereinbart sowie eine Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren über 300 Mill. Euro zu einem Zinssatz 4,71% ausgegeben.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.