Glücksspielanbieter Zeal vor Fusion mit Lotto24
ste Hamburg – Nach der Billigung einer Kapitalerhöhung für das Aktientauschangebot zur Übernahme der börsennotierten Lotto24 in einer außerordentlichen Hauptversammlung vor zwei Wochen hat der Glücksspielanbieter Zeal Network das Angebot an die Aktionäre des größten gewerblichen Online-Lotterievermittlers in Deutschland veröffentlicht. Wie Zeal mitteilt, haben die Lotto24-Aktionäre bis zum 10. April Zeit, ihre Aktien anzudienen. Für je 1,604 Anteilscheine sollen sie eine neue Zeal-Aktie erhalten. Als Abwicklungsstelle für das Angebot wurde M.M. Warburg mandatiert.Durch unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen der größten Lotto24-Aktionäre – der Günther- Gruppe (32,2 %), der Working-Capital-Gruppe (20,1 %) und des stellvertretenden Lotto24-Aufsichtsratvorsitzenden und Zeal-Mitgründers Jens Schumann (3,6 %) – sind Zeal bereits rund 65 % der Anteile und Stimmrechte an der in Hamburg ansässigen Lotto24 sicher. Den Plan zur Übernahme der 2012 abgespaltenen Lotto24 hatte das nach London umgesiedelte Unternehmen im November bekannt gegeben (vgl. BZ vom 20.11.2018). Lotto24 wurde durch die Offerte mit 325 Mill. Euro bewertet. Vor der Hauptversammlung am 18. Januar hatte der Zeal-Rivale Lottoland versucht, die Pläne zu durchkreuzen, und angekündigt, das unter der Marke Tipp24 laufende Geschäft von Zeal in Deutschland zu übernehmen. Lottoland hatte eine Beteiligung an Zeal von 5,5 % aufgebaut.Nach der Genehmigung der Angebotsunterlage durch die Finanzaufsicht BaFin erklärte Zeal-Chef Helmut Becker nun, die Wiedervereinigung mit Lotto24 verlaufe nach Plan. Durch das Umwandeln von Tipp24 von einem Zweitlotterieanbieter zu einem gewerblichen Spielevermittler und dem Zusammenschluss mit Lotto24 werde eine “starke Plattform für nachhaltiges, beschleunigtes Wachstum in Deutschland sowie im Ausland entstehen”. Bei Annahme des Angebots würden Lotto24-Aktionäre von Effizienzsteigerungen zwischen beiden Unternehmen und Kostensynergien auf Zeal-Ebene durch Änderung des Geschäftsmodells profitieren, so Zeal.