Gold Fields streckt Fühler aus
md Frankfurt – In der Goldminenindustrie kündigt sich die nächste Großfusion an. Gold Fields sei bereit, sich mit dem größeren südafrikanischen Rivalen Anglogold Ashanti zusammenzuschließen, berichtet Bloomberg und nennt als Quelle eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Nach deren Angaben glaubt Gold Fields, es wäre eine ideale Kombination, da beide Konzerne in Regionen operierten, in denen eine ähnliche Rechtsprechung herrsche. Zudem habe man die gleiche Unternehmensphilosophie. Noch hätten aber keine Fusionsgespräche stattgefunden, sagte der Insider. An der Börse von Johannesburg zogen die Kurse von Gold Fields und Anglogold Ashanti um fast 8 % bzw. 3,5 % an.Gold Fields bringt es auf einen Börsenwert von gut 2,6 Mrd. Euro, Anglogold Ashanti auf knapp 4,5 Mrd. Euro. Auf Pro-forma-Basis entstünde ein Minenbetreiber, der jährlich fast 6 Mill. Unzen Gold (je 31,1 Gramm) fördern könnte. Damit würde die Lücke geschlossen, die nach den angekündigten M&A-Deals von Newmont Mining und Barrick Gold zu den beiden Branchenführern entsteht. Der US-Konzern Newmont hatte jüngst angekündigt, den kleineren kanadischen Rivalen Goldcorp zu kaufen. Die Bewertung liegt inklusive Schulden bei 12,5 Mrd. Dollar. Die kanadische Barrick hat sich zum Jahreswechsel bereits die in Großbritannien ansässige, aber in Afrika tätige Randgold Resources einverleibt. Das Transaktionsvolumen in dem Aktiendeal betrug 18,3 Mrd. Dollar.Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Gold Fields und Anglogold Ashanti sich nahekommen. Im April 2010 hatte der damalige CEO von Gold Fields erklärt, er sei offen für einen Zusammenschluss mit Anglogold. Auch im September 2006 hatte es nach einem Merger ausgesehen, aus dem dann aber nichts wurde.