DEUTSCHES EIGENKAPITALFORUM

Große Spannen bei Wettanbietern

Bet-at-home und Mybet profitieren vom Livewetten-Boom - Lotto24 sieht enormes Wachstumspotenzial

Große Spannen bei Wettanbietern

Drei Online-Wett- und Lotterieanbieter: Bet-at-home, Mybet und Lotto24 – doch kämen die Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, könnten die Zahlen kaum unterschiedlicher sein.md Frankfurt – Die Spannen bei den Online-Wettanbietern sind enorm. Da ist zum einen Bet-at-home. Mit gut 320 Mill. Euro ist der auf Sportwetten und Gaming (Casino, Spiele, Poker) im Internet spezialisierte Wettanbieter der mit Abstand schwerste Wert. Was das Unternehmen aber zum Riesen im Vergleich mit Mybet und Lotto24 macht, ist der Umsatz: 2,14 (i.V. 1,83) Mrd. Euro im Jahr 2014.Wie CEO Franz Ömer auf dem Deutschen Eigenkapitalforum mitteilte, rechne der Vorstand für dieses Jahr mit einem im Vergleich zu 2014 leicht erhöhten Brutto-, Wett- und Gamingertrag. Ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 25 (i.V. 26,7) Mill. Euro sei realistisch. Bis Mitte September waren nur über 20 Mill. Euro erwartet worden.Mit insgesamt 4,2 Millionen registrierten Kunden zähle die in Düsseldorf ansässige Bet-at-home.com mit ihren Töchtern in Deutschland, Österreich, Malta und Gibraltar zu den erfolgreichsten Glücksspielanbietern Europas. Über die maltesischen Gesellschaften halte der Konzern Online-Sportwetten- und Glücksspiellizenzen. Diese berechtigten das Unternehmen jeweils zur Veranstaltung und zum Vertrieb von Online-Sportwetten und Online-Kasinos, die jeweils etwa die Hälfte zum Gruppenumsatz beitragen. Als besonders wachstumsstark bezeichnete Ömer die Livewetten auf Sportevents; das sind Wetten, die ein Kunde abschließen kann, während das Ereignis, auf das gewettet wird, bereits läuft. Zocken am SmartphoneStark sei auch das Wachstum der mobil – also über Smartphones und Tablets – abgeschlossenen Wetten. Derzeit werde so jede fünfte Wette gesetzt. Pro Monat komme ein Prozentpunkt dazu. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von Online-Wettanbietern liege bei 10 bis 11 % – “je nach Quelle”, so Ömer. Daraus schließt er, dass der Markt noch lange nicht gesättigt ist; Wachstum sei also nicht das Ergebnis erfolgreichen Verdrängungswettbewerbs.Wesentlicher Ausgabenposten sei das Marketing, etwa für Sponsoring – Bet-at-home ist Hauptsponsor des Fußballbundesligaklubs Hertha BSC Berlin – sowie für Werbung in TV und Print. Hier stieg der Gesamtaufwand von 34,3 Mill. im Jahr 2013 auf 41,1 Mill. Euro im vergangenen Jahr. 2015 werden die Marketingausgaben bei rund 40 Mill. Euro landen, erklärte Ömer.Seit 2009 gehört Bet-at-home zu 67,6 % der französischen Betclic Everest SAS Group, die ebenfalls Online-Gaming und Sportwetten anbietet. Wie Ömer auf Nachfrage einräumte, hat Bet-at-home der Mutter einen Kredit über 15 Mill. Euro eingeräumt. Er erklärte dies mit den hohen liquiden Mitteln, die man branchenbedingt vorhalten müsse, und auf die man, wenn man das Kapital auf Festgeldkonten parke, nur “mickrige Zinsen” erhalte. Von Betclic Everest erhalte man “mehr” als den Festgeldzinssatz – wie viel mehr sagte Ömer nicht. Von Fluxx zu Jaxx zu MybetCEO Zeno Osskó und CFO Markus Peuler präsentierten ihre Mybet Holding (vormals: Jaxx, davor von 1998 bis 2008: Fluxx) auf dem Eigenkapitalforum als Turnaround-Kandidaten mit besten Erfolgschancen. Laut dem Vorstandschef wird der Turnaround Mitte 2016 abgeschlossen. Vom nächsten Jahr an werde man nachhaltig profitabel sein. Osskó sei “extrem bullish für die nächsten zwei Jahre”.Im vergangenen Jahr setzte das auf Sportwetten, Kasino/Poker und Pferdewetten spezialisierte Unternehmen 70,4 (i.V. 67,0) Mill. Euro um. Unterm Strich stand wie 2013 eine rote Zahl: 0,3 (11,1) Mill. Euro.Durch die Erweiterung des Produktangebots wird der Umsatz nach Schätzung des Vorstands dieses Jahr auf 72,5 Mill. Euro steigen. Bis vor kurzem war vom Erreichen des oberen Endes der prognostizierten Spanne von 70 bis 75 Mill. Euro die Rede gewesen. Aufgrund der Einführung einer neuen Technologieplattform entstehe allerdings eine nichtzahlungswirksame Sonderabschreibung von 3,9 Mill. Euro. Weiterhin wirkten sich insbesondere im dritten Quartal die Kapitalverkehrskontrollen in Griechenland – der zweitwichtigste Online-Markt für Mybet nach Deutschland – aus. Für 2015 werde ein Ebit im einstellig negativen Millionen-Euro-Bereich erwartet.Osskó und Peuler brachten in der professionellen Präsentation ihren Optimismus deutlich zum Ausdruck. Livewetten – auch für Mybet der Umsatztreiber in der Sportwette – seien künftig rund um die Uhr abschließbar. Insgesamt werde das Wettangebot 2016 vervierfacht. Dadurch würden die Verweildauer von mehr als der Hälfte aller Kunden und die im Schnitt getätigten Wetteinsätze steigen. Doch Begriffe wie “Neustart”, “Bündelung von Kräften” oder “Fokus auf …” fielen etwas zu häufig. 1,4 Millionen KundenMybet habe 1,4 Millionen registrierte Kunden, davon seien 120 000 aktiv. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten verfolgt der Wettanbieter einen Mehrkanalansatz: Neben den Webseiten betreibt Mybet auch 264 Franchise-Shops, davon 170 in Deutschland und 70 in Ghana, wo man eine Partnerschaft eingegangen sei. Im Online-Bereich sei die Marge wegen der fehlenden Franchise-Zahlungen viermal so hoch wie im Retail-Bereich. Vermittler, kein BuchmacherLotto24 ist nach Umsatz der kleinste der drei Online-Anbieter, wobei der Vergleich mit Bet-at-home und Mybet hinkt. Lotto24 ist ein Lotterievermittler, kein Buchmacher. Das Unternehmen sieht sich als führenden deutschen Anbieter von staatlich lizenzierten Lotterien im Internet. Dabei schließt Lotto24 im Kundenauftrag Spielverträge für Lotterieprodukte wie Lotto 6 aus 49, Spiel 77, Super 6 und Glücksspirale mit den jeweiligen Lotterieveranstaltern ab. Nach der Gründung 2010 war die Firma 2012 einer der ersten privaten Online-Lotterievermittler, der nach Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags alle notwendigen staatlichen Genehmigungen erhielt und wieder aktiv auf dem deutschen Markt tätig wurde. Wie Petra von Strombeck, deren Vertrag als Vorstandsvorsitzende um fünf Jahre verlängert wurde, auf dem Eigenkapitalforum ausführte, hat Lotto24 2014 im stark wachsenden Markt für Online-Lotto in Deutschland die Marktführerschaft mit einem Anteil von 21 (12) % fast verdoppelt.