Gucci treibt Kerings Wachstum an

Organisches Umsatzplus übertrifft Erwartungen

Gucci treibt Kerings Wachstum an

wü Paris – Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat im ersten Quartal erneut von dem Schwung seiner mit Abstand wichtigsten Marke Gucci und der starken Nachfrage in Asien profitiert. Die Nummer 2 der Branche nach LVMH konnte ihren Umsatz dank Gucci im Zeitraum Januar bis Ende März um 21,9 % auf 3,79 Mrd. Euro steigern. Die Verkäufe der von Designer Alessandro Michele verjüngten Marke Gucci legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,6 % auf 2,33 Mrd. Euro zu. Der Umsatz von Yves Saint Laurent verbesserte sich um 21,9 % auf 498 Mill. Euro. Dagegen brachen die Verkäufe von Bottega Veneta um 5 % auf 248 Mill. Euro ein. Das organische Wachstum von Kering fiel zwar mit 20 % schlechter als im Schlussquartal 2018 aus, als es 28 % betragen hatte. Der Luxusgüterkonzern übertraf damit jedoch die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit 18,5 % gerechnet hatten. Finanzchef Jean-Marc Duplaix äußerte sich jetzt zuversichtlich, dass sich Gucci vom Wachstum her normalisieren werde. Er bestätigte die Prognose, dass die Modemarke die Kapazität habe, in diesem Jahr doppelt so stark zu wachsen wie der Gesamtmarkt. Letztes Jahr hatte Gucci ein Umsatzwachstum von 33 % verbucht. 2017 hatte die Marke ihre Verkäufe noch um 42 % gesteigert.