Halbleiterkonjunktur drückt Pfeiffer Vacuum
ds Frankfurt – Pfeiffer Vacuum bekommt die lahmende Halbleiterkonjunktur zu spüren. Der Hightech-Pumpenbauer, der stark von der Nachfrage in der globalen Chipindustrie abhängt, berichtet für das erste Quartal über einen Einbruch der Bestellungen um 23 % auf 149 Mill. Euro.Die Erlöse sackten um 10 % auf 154 Mill. Euro weg. Das Betriebsergebnis brach um 34 % auf 18 Mill. Euro ein, was einer Ebit-Marge von 11,8 (i.V. 16,1) % entspricht. Aufs Ergebnis drückten auch deutlich hochgefahrene Investitionen. Erste Eckdaten für Umsatz und Ergebnis hatte Pfeiffer bereits Ende April vorgelegt. Die im TecDax notierte Aktie sackte bis zum Nachmittag um 1,7 % auf 147,40 Euro weg. Industriekunden ordern mehrDie Marktsegmente von Pfeiffer entwickelten sich in der Zeit von Januar bis März sehr unterschiedlich. Der Halbleitermarkt verzeichnete bei einem Rückgang um 24 % ein Volumen von 54 Mill. Euro. Mit 35 % hat die hoch volatile Chipindustrie den größten Anteil am Pfeiffer-Gesamtumsatz. Im Beschichtungsmarkt reduzierten sich die Erlöse um 14 % auf 22 Mill. Euro. Dagegen kletterte mit Analytikanwendungen der Umsatz um 5 % auf 30,2 Mill. Euro. Das heterogene Marktsegment Industrie mit Kunden aus Sektoren von Automobilherstellern bis Pharma verzeichnete einen Umsatzanstieg von 11 % auf 34 Mill. Euro. Der Umsatz im Segment Forschung & Entwicklung ging um 9 % zurück auf 15 Mill. Euro.An der Börse wiegt Pfeiffer 1,5 Mrd. Euro. Großaktionär ist der Maulburger Pumpenhersteller Busch, der im November 2018 eine Beteiligung von über 50 % offengelegt hatte. Auf Betreiben des Familienunternehmens, das sein Engagement bei Pfeiffer offenbar mit langem Atem angeht, wurden 2017 Aufsichtsrat und Vorstand des TecDax-Wertes aufgemischt.Nathalie Benedikt, CFO von Pfeiffer Vacuum, erklärte, man habe den Konzern “auf weiteres Wachstum ausgerichtet” und wies darauf hin, dass sich die erhöhten Kosten zunächst belastend auf die Profitabilität auswirkten. “Langfristig sehen wir Umsatz und Ebit-Margen intakt und bestätigen unsere Langfristziele”, fügte sie an.CEO Eric Taberlet sagte: “Die ersten Wochen des zweiten Quartals zeigen, dass Umsatz und Auftragslage weiterhin von einer Nachfrageschwäche im Halbleitermarkt beeinträchtigt sind.” Die Prognose für das Gesamtjahr will Pfeiffer traditionell auf der Hauptversammlung vorlegen, die am 23. Mai stattfindet.