WERTBERICHTIGT

Hängepartie für Fresenius

Börsen-Zeitung, 31.7.2019 Fresenius hat frühzeitig darauf eingestimmt, dass 2019 ein Jahr der Investitionen wird, um den Gesundheitskonzern fit für die Zukunft zu machen. Der Turnus muss nach den beiden Gewinnwarnungen im Herbst 2018 zudem genutzt...

Hängepartie für Fresenius

Fresenius hat frühzeitig darauf eingestimmt, dass 2019 ein Jahr der Investitionen wird, um den Gesundheitskonzern fit für die Zukunft zu machen. Der Turnus muss nach den beiden Gewinnwarnungen im Herbst 2018 zudem genutzt werden, um bei den Investoren wieder Vertrauen aufzubauen. Zu guten Traditionen ist Fresenius immerhin teilweise zurückgekehrt, indem die Umsatzprognose für das laufende Jahr nun leicht erhöht wird. Für den Gewinn wird indes nach wie vor Stagnation vorhergesagt. Punkten kann das Unternehmen auch mit einem Mengenwachstum in allen vier Sparten. Allerdings sorgt die Dialysetochter FMC abermals für Überraschungen, nachdem es in den USA Unstimmigkeiten mit den Kostenträgern über Einsparungen in speziellen Patientenprogrammen gibt, was das Ergebnis belastet – vermutlich nicht dauerhaft. Die Aktionäre kann das alles noch nicht grundlegend zufriedenstellen. Es bleibt eine Hängepartie, bis der Nachweis nachhaltiger Ertragssteigerungen erbracht ist – und bis Fresenius wieder mit einer überzeugenden strategischen Akquisition glänzen kann. swa