Hannover Finanz formt Autozulieferergruppe

MacLean gibt Presswerk Krefeld ab - Zusatzkapazität

Hannover Finanz formt Autozulieferergruppe

wb Frankfurt – Die Beteiligungsgesellschaft Hannover Finanz übernimmt gemeinsam mit dem Management die Traditionsfirma Presswerk Krefeld (PWK) vom US-Unternehmen MacLean Company. Die Bewertung wird nicht genannt.PWK war seit 2004 eine rechtlich selbständige Tochter von MacLeanFogg Company, die sie von TRW erworben hatte. Mit dem Buy-out wird daraus die eigenständige Unternehmensgruppe PWK Automotive mit etwa 900 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 160 Mill. Euro. Die existierenden Kapazitäten werden um die PWK Ibex GmbH erweitert. In der neuen Gesellschaft fasse man auch die Aktivitäten der Gebrüder Kunze GmbH und der Ibex Automotive zusammen. Geformt werde so PWK Automotive, die erweiterte Möglichkeiten in Kalt- und Warmumformung von Stahl und Aluminium sowie Zerspanungskapazitäten bereitstelle. Schwerpunkte seien Komponenten aus den Baugruppen Bremse, Stoßdämpfer, Lenkung, Kompressoren und Fahrwerk. Endkunden seien alle großen Autozulieferer.Presswerk Krefeld entstand 1898 als Rheinisches Kleineisen- und Stanzwerk Jahn & Holzapfel, die Schrauben und Muttern für die Eisenbahnindustrie herstellte. Heute fertigt PWK Sicherheitsteile für die Autoindustrie. Neben dem Standort in Krefeld gibt es ein Joint Venture mit ZF in Frankreich und Partnerschaften in China und Indien. Die Bearbeitung der Formteile für Produktkomponenten rund um Bremsen, Stoßdämpfer, Lenkung und Fahrwerk solle ausgebaut werden, wird weiter mitgeteilt.Beraten wird Hannover Finanz von Deloitte Legal. Unabhängig von Konzernen oder Banken und mit institutionellen Investoren im Hintergrund verfügt Hannover Finanz über bald 40 Jahre Erfahrung. Grundlage der auf Langfristigkeit angelegten Beteiligungen im Mittelstand sind die sechs aktiven Evergreenfonds mit unbegrenzter Laufzeit. Investoren sind hauptsächlich Versicherungen und berufsständische Versorgungswerke. Das derzeit betreute Kapital der Gruppe beträgt über 700 Mill. Euro. Das Portfolio umfasst rund 50 Unternehmen.