Hellofresh wächst rasant

Kochboxversender hebt Ausblick abermals an - Umsatz mehr als verdoppelt

Hellofresh wächst rasant

hek Frankfurt – Beim Kochboxversender Hellofresh floriert das Geschäft. Sowohl in den USA als auch in den anderen Absatzländern, die im Segment International zusammengefasst werden, hat sich der Umsatz im zweiten Quartal nach Unternehmensangaben mehr als verdoppelt. Daher erhöht Hellofresh die Prognose für das Geschäftsjahr 2020.Der steile Anstieg von Umsatz und operativem Ergebnis hängt nicht zuletzt mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zusammen. Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen und Restaurantschließungen haben die Nachfrage in die Höhe getrieben. Hellofresh stellt Lebensmittel zusammen, die für die Zubereitung eines Gerichts benötigt werden, und verschickt die Boxen. Kochen müssen die Kunden selbst, sparen sich aber den Einkauf im Geschäft.Den Jahresausblick für den Umsatz und den unteren Zielwert für die Marge hebt der Konzern weiter an. Das Management veranschlagt das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), bereinigt um Sonderfaktoren, nun auf 8 % bis 10 % des Umsatzes. Bisher hatte Hellofresh eine Marge von 6 % bis 10 % in Aussicht gestellt. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum siedeln die Berliner jetzt zwischen 55 % und 70 % an. Damit zeichnen sich Jahreserlöse von 2,8 Mrd. bis 3,1 Mrd. Euro ab. Die alte Prognose ging von 40 % bis 55 % Umsatzanstieg aus.Auch im zweiten Quartal habe man eine “sehr starke Kundennachfrage” verzeichnet, teilt Hellofresh mit. Zu Beginn des dritten Jahresviertels habe sich die “starke Entwicklung” fortgesetzt. Der Umsatz sei im Zeitraum April bis Juni voraussichtlich auf 965 Mill. bis 975 Mill. Euro gestiegen. Damit lägen die Erlöse deutlich über den Analystenschätzungen, deren Mittelwert der Konzern mit 789 Mill. Euro angibt. Das bereinigte Ebitda siedelt das Management, basierend auf vorläufigen Indikationen, zwischen 145 Mill. und 155 Mill. Euro an, was ebenfalls über die aktuelle Markterwartung von durchschnittlich 97 Mill. Euro hinausgehe. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2019 lag das operative Ergebnis erst bei 18,3 Mill. Euro. Das entsprach 4,2 % des Umsatzes, der 437 Mill. Euro erreichte. Den detaillierten Bericht will das Unternehmen am 11. August veröffentlichen.Die Zahl der aktiven Kunden schätzt das Management auf 4,2 Millionen. Davon entfallen 2,0 Millionen auf die USA und 2,2 Millionen auf die restlichen Länder (Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Australien, Österreich, Schweiz, Kanada, Neuseeland, Frankreich, Schweden und Dänemark). Damit bewegt sich die Kundenzahl etwa auf dem Niveau des ersten Quartals (4,18 Millionen). Der durchschnittliche Bestellwert und die Anzahl der Bestellungen pro Kunde seien aber deutlich gestiegen. Daher habe die Gesellschaft während des gesamten zweiten Quartals nahe an ihrer maximalen Produktionskapazität gearbeitet, gerade in den USA, zumal zusätzlich Maßnahmen zur Abstandshaltung umgesetzt wurden. Die Deckungsbeitragsmarge veranschlagt Hellofresh auf 26,0 % bis 26,5 % im zweiten Quartal.An der Börse konnte die in den vergangenen Monaten stark gestiegene Aktie am Dienstag, abgesehen von Aufschlägen im frühen Handel, keine größeren Pluspunkte mehr sammeln. Das im November 2011 gegründete Unternehmen bringt inzwischen 8 Mrd. Euro Marktkapitalisierung auf die Waage.