Henkel zahlt acht Wochen Elternzeit
Henkel zahlt acht Wochen Elternzeit
ak Düsseldorf
Henkel hat eine geschlechterneutrale, voll bezahlte Elternzeit für alle Beschäftigten eingeführt. Der Konsumgüterkonzern und Klebstoff-Weltmarktführer, der weltweit 50.000 Beschäftigte hat, sei das erste Dax-Unternehmen, das seinen Mitarbeitenden weltweit acht Wochen Elternzeit bei vollem Gehalt anbiete, erläuterte Konzernchef Carsten Knobel in einer Mitteilung.
Henkel will nach eigenen Angaben eine Vorreiterrolle einnehmen und den „wachsenden Erwartungen jüngerer Generationen gerecht werden, für die gleichberechtigte Kinderbetreuung ein immer wichtigerer Faktor in der Familien- und Karriereplanung wird“. Von diesem Jahr an erhalten Henkel-Beschäftigte im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes acht Wochen ihr volles Gehalt, indem der Konzern das gesetzliche Elterngeld auf das ursprüngliche Gehalt aufstockt. Die neue globale Leitlinie gilt für alle Geschlechter sowie jede Form der Elternschaft, einschließlich Adoptiv- oder Pflegeeltern, teilt der Konzern weiter mit. Rund 85% der Beschäftigten von Henkel arbeiten außerhalb Deutschlands. Nicht überall gibt es gesetzlich verankerte Elternzeiten.
