Photovoltaik

Hohe Nachfrage schiebt SMA Solar an

Der Wechselrichterhersteller aus Niestetal profitiert weiter vom Solarboom. Ihre neue Bestmarke konnte die Aktie am Donnerstag jedoch nicht lange halten.

Hohe Nachfrage schiebt SMA Solar an

Der Solartechnikhersteller SMA Solar ist dank anhaltend hoher Nachfrage und einer besseren Liefersituation gut in das Jahr gestartet. Insgesamt stiegen die Erlöse im ersten Quartal um rund zwei Drittel auf rund 367 Mill. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) kletterte noch deutlicher auf 60 (i.V. 14,8) Mill. Euro. Damit erreichte SMA Solar im Gewinn das obere Ende der für das Jahresviertel angepeilten Spanne. Die Erlöse fielen sogar höher aus als das Management erwartet hatte. Das Konzernergebnis sprang von 3 Mill. auf 51,7 Mill. Euro. Der Auftragsbestand per Ende März fiel mit rund 2,5 Mrd. Euro mehr als doppelt hoch aus wie ein Jahr zuvor.

Offenbar nutzten Anleger die positiven Daten zu Gewinnmitnahmen, zumal der Vorstand im Verlauf des Jahres wieder eine Abkühlung erwartet; Gründe seien u.a. saisonale Kosten, geplante Investitionen und die Zusammensetzung der Produktplatte. Der Kurs des Wechselrichterherstellers, der 2023 bislang einer der stärksten Werte in der Dax-Indexfamilie ist, sackte auf Xetra um 7,5% auf 101,10 Euro ab, nachdem im frühen Handel ein Rekordhoch von 111,40 Euro erreicht worden war. Die im März nach oben angepasste Prognose für 2023 wurde bestätigt.

Umsatz und Ergebnis von
SMA Solar ziehen kräftig an

Nach Rekordhoch schließt die Aktie 7,5 Prozent schwächer

dpa-afx Niestetal
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.