Inditex setzt auf Wachstum in China
ths Madrid – Der sehr warme Sommer in Europa, der Konjunkturaufschwung auf dem wichtigen Heimatmarkt und der schwache Euro haben das Geschäft der spanischen Inditex beflügelt. Der weltweit führende Modekonzern erhöhte im ersten Halbjahr von Februar bis Juli den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 % und den Reingewinn um 26 %, wie das Unternehmen gestern mitteilte. Und diese Entwicklung hielt in den ersten sechs Wochen des dritten Quartals an. Bis zum 10. September stiegen die Verkäufe erneut um 16 %. Obwohl die Halbjahreszahlen ganz den Erwartungen der Analysten entsprachen, legte die Aktie von Inditex, die seit Jahresbeginn schon um mehr als 20 % gestiegen ist, am Mittwoch erneut kräftig zu.Die Spanier haben gegenüber Konkurrenten wie H & M den Vorteil, einen Großteil ihrer Artikel in Europa oder in benachbarten Ländern zu fertigen, womit sie effektiver auf Faktoren wie den heißen Sommer reagieren können. Dadurch kann Inditex zudem in Euro produzieren, während sich der starke Dollar positiv auf die Einnahmen außerhalb Europas auswirkt.Der Umsatz auf bestehender Fläche stieg in den ersten sechs Monaten um 7 %, und es wurden weltweit unterm Strich 94 neue Läden von Ketten wie Zara, Massimo Dutti oder Bershka eröffnet. Bis zum Jahresende soll sich der Rhythmus der Neueröffnungen erhöhen, teilte Inditex-Chairman und CEO Pablo Isla gestern auf einer Analystenkonferenz mit. Im Blick ist vor allem Asien. Die Region wächst schneller als andere und macht nun bereits ein Viertel des Konzernumsatzes aus. Der Schwerpunkt der Expansion sei China, nachdem Inditex in den letzten Tagen in Macao, Hongkong und Taiwan bereits den Online-Handel aufgenommen hat. “Wir sehen große Chancen für ein globales Wachstum”, sagte Isla.Doch auch daheim in Spanien, das noch knapp ein Fünftel des Geschäftsvolumens der Gruppe ausmacht, bekommt Inditex die gestiegene Kauflaune der Bürger nach der langen Wirtschaftskrise zu spüren. Der Umsatz stieg bis Juli um 6,3 %. Der Konzern hat angekündigt, 10 % des Gewinnzuwachses in diesem Geschäftsjahr unter den Mitarbeitern zu verteilen.