Inditex startet gut ins Weihnachtsgeschäft
ths Madrid – Der weltweit führende Modekonzern Inditex hat mit einem zweistelligen Wachstum im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten erfüllt. Der spanische Konzern erhöhte in den ersten neun Monaten seines Geschäftsjahres den Umsatz gegenüber 2015 um 11 % auf 16,4 Mrd. Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Ohne den Einfluss der Wechselkurse wären die Verkäufe um fast 15 % gestiegen. Analysten gehen davon aus, dass der insgesamt negative Einfluss der verschiedenen Währungen der über 90 Märkte, in denen Inditex tätig ist, allmählich nachlässt.Der Reingewinn stieg bis Oktober um 9 % auf 2,2 Mrd. Euro und das Betriebsergebnis (Ebitda) um 8 % auf 3,6 Mrd. Euro, was ebenfalls im Bereich der Schätzungen lag. Die Aktie des mit einem Wert von fast 100 Mrd. Euro größten spanischen Konzerns fiel jedoch nach Veröffentlichung der Zahlen, da sich viele Anleger offenbar positive Überraschungen ausgerechnet hatten oder Kursgewinne vom Vortag mitnahmen.Die überwiegende Mehrheit der Analysten sieht für den Kurs des Betreibers von Modeketten wie Zara, Massimo Dutti oder Bershka aber trotz des bereits hohen Preises von 32 Euro weiteres Wachstumspotenzial. Dazu trägt auch der solide Auftakt der wichtigen Wintersaison mit dem Weihnachtsgeschäft bei. In den ersten sechs Wochen des vierten Quartals legte der Umsatz nach konstanten Wechselkursen um 16 % zu, wie Inditex mitteilte.Die Experten versichern, dass das Geschäft des Konzerns mit der ausgefeilten Logistik, dank der er schneller als die Konkurrenz auf Nachfragetrends reagieren kann, in vielen Regionen noch stark ausbaufähig ist. Geld ist vorhanden. Der Netto-Cashflow lag im Oktober bei 5,6 Mrd. Euro. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres eröffneten die Spanier 227 neue Läden in 50 Märkten, darunter ganz neue Standorte wie Neuseeland. Die andere Stärke von Inditex ist der Online-Handel, der mit dem Filialnetz integriert ist. In Spanien können die Kunden mittlerweile per Handy bezahlen.