DAS CFO-INTERVIEW

Infineon will Platz 1 für Automobilchips zurückerobern

Nach zwei Zukäufen in den USA kündigt der Finanzchef eine Pause bei großen Akquisitionen an

Infineon will Platz 1 für Automobilchips zurückerobern

sck München – Im Geschäft mit Chips für Autos will Infineon die Position des Branchenprimus wiedererlangen. “Wir streben wieder ganz klar operativ die Marktführerschaft bei Automobilhalbleitern an”, sagte Finanzvorstand Dominik Asam im Interview der Börsen-Zeitung. Er setzt dabei auf die beiden Wachstumstrends in der Autobranche. “Wir glauben, dass wir mit Fahrerassistenzsystemen und elektrischen Fahrzeugantrieben künftig die Hälfte der erwarteten Erlöszuwächse in der Automotive-Sparte generieren.”Mit der Übernahme von Freescale schob sich NXP aus den Niederlanden auf Rang 1 in diesem Segment, das weltweit über 27 Mrd. Dollar umfasst. Infineon fiel dadurch auf Platz 2 zurück. NXP kommt auf einen Marktanteil von 14,2 %, gefolgt von Deutschlands größtem Chipkonzern mit 10,4 %. Allerdings steht NXP vor der Übernahme durch den US-Wettbewerber Qualcomm, wodurch die Karten in der Branche neu gemischt werden könnten.Asam will die Unabhängigkeit von Infineon derweil mit Wertzuwächsen sichern. “Wir können unser Schicksal selber in die Hand nehmen und weiter wachsen.” Der Konzern konzentriere sich auf die Wertsteigerung, sowohl aus eigener Kraft als auch über Zukäufe in Eigenregie.Nach zwei teuren Akquisitionen in den USA schaltet Infineon aber zunächst einen Gang zurück. “Weitere Arrondierungen unseres Portfolios durch Zukäufe sind durchaus möglich, große Transaktionen stehen aber in naher Zukunft erst einmal nicht an.” Asam betonte, dass Skaleneffekte die derzeitige Konsolidierungswelle antreiben. Die Preise für Übernahmen blieben “sportlich”. Es werde aber weitere Konsolidierungen geben.Trotz guter Perspektiven im größten Geschäftsbereich hielt der CFO bei den Renditeaussichten der zukunftsträchtigen Automotive-Felder den Ball flach. “Wir gehen nicht davon aus, dass die beiden Wachstumsgeschäfte im Automobilbereich strukturell höhere Margen bringen werden als die bereits bestehenden.” Er begründete dies mit der starken Einkaufsposition der Autohersteller und der großen Zulieferer wie Bosch und Continental. “Wir können aber sehr gute Kapitalverzinsungen mit den Margen erreichen.” Infineon erzielt zwei Fünftel des Konzernumsatzes mit Automobilhalbleitern.Die deutliche Kurssteigerung der Infineon-Aktie führte Asam auch auf die Aktivitäten des Unternehmens in den beiden chancenreichen Automotive-Feldern zurück. “Das regt die Fantasie der Anleger an.” Seit Februar gewann das Papier über die Hälfte an Wert.—– Interview Seite 8