IT-Dienstleister Also expandiert in Osteuropa

Großaktionär Droege stützt Plattform-Kurs

IT-Dienstleister Also expandiert in Osteuropa

wb Frankfurt – Der Schweizer börsennotierte IT-Dienstleister Also Holding setzt zum großen Expansionsschritt an. Der Distributor, an dem die 1988 gegründete Düsseldorfer Droege Group die Mehrheit hält, plant ein Übernahmeangebot für die polnische ABC Data. Diese an der Warschauer Börse gelistete Firma ist in sechs osteuropäischen Ländern präsent und setzte zuletzt umgerechnet 1,1 Mrd. Euro um. Viel hängen bleibt davon nicht: Die operative Marge (auf Ebitda-Basis) liegt bei 1,3 %. Also ist wesentlich größer und hatte für 2017 rund 8,9 Mrd. Euro an Erlösvolumen genannt. Wie die an der Schweizer Börse mit 1,4 Mrd. sfr bewertete Also mitgeteilt hatte, wird die Übernahmeofferte zusammen mit der ABC-Mehrheitsaktionärin MCI Euroventures abgegeben, die indirekt 60,7 % hält.Das Transaktionsvolumen ist gemäß Rahmenvertrag auf umgerechnet 41 Mill. Euro festgelegt. Mit dem Zukauf würde Also zum dominanten Akteur in Polen mit einem Marktanteil von 40 % sowie im Baltikum und stärke sich in Tschechien, Slowakei, Rumänien und Ungarn.Also, die zwischen Hersteller und den Fachhandel tätig ist, wurde 1984 gegründet, ist seit 1986 notiert und war lange Tochter der Schindler Holding. 2011 legte sie ihre Aktivitäten mit denen von Actebis, die zur Otto-Gruppe gehört, zusammen und führte den Spin-off von Schindler durch. Ein großer börsennotierter Wettbewerber ist die an der Nasdaq gelistete Tech Data, die zuletzt 36,8 Mrd. Dollar umsetzte und netto 117 Mill. Dollar verdiente.CEO und Präsident des Verwaltungsrates des Also-Konzerns ist Gustavo Möller-Hergt, der zuvor Generalbevollmächtigter der Droege Group war und deren Verwaltungsrat angehört. Äußerungen über einen Exit des Großaktionärs aus Düsseldorf gibt es bislang nicht.Zuvor hatte Also angekündigt, in Kroatien mit der Akquisition des IT-Distributors Recro zu expandieren sowie mit einer Übernahme slowenischer Marktführer zu werden. In Russland wurde im Sommer eine Partnerschaft mit einem IT-Händler besiegelt. In Frankreich kam ein Spezialdistributeur für Wifi-Netzwerke hinzu, und seit 2017 wird verstärkt auch 3-D-Druck-Software verkauft.Das Unternehmen strebt ein Umsatzwachstum auf 10 Mrd. bis 14 Mrd. Euro an sowie eine Ebitda-Marge von 2,1 bis 2,6 %. Der Anteil von Solutions soll dabei rund 30 % betragen und im As-a-Service zielt Also auf rund 10 %. Das Unternehmen ist dabei, sich über einen reinen Reseller hinaus zu entwickeln, da der Verkauf von Produkten unter der Online-Konkurrenz leidet. Bei Übernahmen soll es um einen Schwerpunkt in Solutions und As-a-Service gehen. Hier stünden der Ausbau der verbrauchsbasierten Geschäftsmodelle wie Plattform-, Infrastructure-, Workplace- und Software-as-a-Service im Vordergrund.Die 1988 gegründete Droege Group nennt sich unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus und ist vollständig in Familienbesitz. Die Gesellschaft versteht sich als Spezialist für Transformationsprogramme und tätigt Direktinvestments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in “Special Situations”. Zum Portfolio gehört neben Also als größter Beteiligung der ehemals kirchliche Verlag Weltbild, der 2014 insolvent wurde und seit 2017 komplett zu Droege gehört, Hal Allergy (Immuntherapien), der Medizintechniker Servona, Halix (Bioscience) sowie die im Outsourcing tätige Trenkwalder.