Kaffeekonzern JDE Peet's geht an Börse Amsterdam

Börsen-Zeitung, 19.5.2020 cru Frankfurt - Der Börsengang von JDE Peet's soll Milliarden einbringen. Laut Finanzkreisen werden Aktien des Kaffeekonzerns um die Marken Jacobs und Douwe Egberts insgesamt 1,5 Mrd. bis 2 Mrd. Euro einspielen. Damit...

Kaffeekonzern JDE Peet's geht an Börse Amsterdam

cru Frankfurt – Der Börsengang von JDE Peet’s soll Milliarden einbringen. Laut Finanzkreisen werden Aktien des Kaffeekonzerns um die Marken Jacobs und Douwe Egberts insgesamt 1,5 Mrd. bis 2 Mrd. Euro einspielen. Damit könnte es der größte Börsengang in Europa in diesem Jahr werden. Die Emission von JDE Peet’s an der Amsterdamer Börse soll noch in dieser Woche offiziell angekündigt werden, wie die “Financial Times” berichtete. Dem größten Rivalen von Nestlé im Kaffeegeschäft sollen über die Ausgabe von neuen Aktien rund 700 Mill. Euro zufließen, mit denen ein Teil der Schulden getilgt wird.Mehrheitlich gehört das Unternehmen der Holding JAB der deutschen Milliardärsfamilie Reimann, die selbst bei der Emission keine Aktien verkaufen will. Den Rest der zwischen 1,5 Mrd. und 2 Mrd. Euro geplanten Einnahmen sollen bereits bestehende Anteilseigner wie der Schokoladenkonzern Mondelez beisteuern. Der US-Konzern hält 26 % an JDE. JAB wolle hingegen keine Anteile losschlagen und größter Aktionär bleiben. Organisiert wird der Börsengang von BNP Paribas, Goldman Sachs und J.P. Morgan.JAB hatte zur Vorbereitung auf den Börsengang den weltweit zweitgrößten Kaffeeröster Jacobs Douwe Egberts (JDE) mit der US-Kaffeekette Peet’s zusammengelegt. JDE Peet’s hat den Umsatz im Jahr 2019 auf 6,9 (2018: 6,7) Mrd. Euro gesteigert, der Gewinn ist aber auf 585 (663) Mill. Euro zurückgegangen. Das Unternehmen verkauft Kaffeebohnen und Kapseln unter den Marken Senseo, Tassimo, L’Or oder Kenco.