Kanzlei GGV schließt sich LPA an
wb Frankfurt – Die Wirtschaftskanzleien LPA aus Frankreich und die deutsche Sozietät GGV schließen ihre Büros in der Bundesrepublik zusammen. LPA-GGV wird aus 230 Anwälten und Steuerfachleuten bestehen, die in 14 Büros tätig sind, darunter in Paris, Brüssel, Dubai, Hongkong, Schanghai, Tokio und Algier. Die Schwerpunkte bestehen in Immobilientransaktionen, in der Beratung von Fusionen und Übernahmen, der Finanzbranche sowie in Steuerthemen. Mit Standorten in Frankfurt, Hamburg und München wird LPA-GGV hierzulande 65 Berufsträger umfassen. Ziel des Bündnisses sei es, die deutsch-französische Positionierung zu verstärken und hierbei zur führenden Kanzlei zu werden. LPA ist bisher nur in München vertreten. Ein Fokus liege auf grenzüberschreitenden M & A und Steuergestaltung.Die Wurzeln von LPA als der mit 190 Anwälten deutlich größeren Seite reichen zurück bis 1983, als zwei französische Kanzleien sich nach zehn Jahren Eigenständigkeit zu Lefèvre, Pelletier & Associés verbanden. LPA fasste in den Folgejahren unter anderem Fuß in Fernost. 2016 fusionierte LPA mit CGR Legal. GGV Grützmacher Gravert Viegener ist eine 1974 gegründete Partnerschaft von Anwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Notaren und Avocats à la Cour.