Kein Lichtblick in Brasilien für Catering-Spezialist Sodexo
wü Paris – Der französische Catering- und Kantinenspezialist Sodexo hat trotz eines schwierigen Umfelds mit seinen Halbjahresergebnissen die Erwartungen übertroffen. So stieg der Umsatz im Vergleich zur Vorjahreszeit um 6,7 % auf 10,6 Mrd. Euro, während Analysten im Schnitt mit 8,6 Mrd. Euro gerechnet hatten. Der Nettogewinn legte um 4,7 % auf 359 Mill. Euro zu und fiel damit ebenfalls etwas besser aus als die Konsensschätzung von 334 Mill. Euro.Obwohl Sodexo die Ziele für das versetzte Geschäftsjahr bestätigte, reagierten Investoren enttäuscht, da Generaldirektor Michel Landel keine schnelle Besserung der Lage in Brasilien erwartet. Der negative Währungseffekt des Real dürfte im zweiten Halbjahr anhalten, während sich der positive Effekt des Dollar abschwächen dürfte, erklärte Landel.Kurzfristig würde Sodexo von einem wesentlichen Volumenrückgang bei ihren zwei Aktivitäten in Brasilien getroffen. “Das wird sich nächstes Jahr auswirken, aber ich bin überhaupt nicht beunruhigt über die mittelfristigen Aussichten in diesem Land”, sagte er. Die Attentate in Paris am 13. November dürften sich 2016 mit rund 20 Mill. Euro negativ auf die touristischen Aktivitäten des Konzerns auswirken, der Restaurants im Eiffelturm, im Lido und in auf der Seine fahrenden Booten betreibt. Mittelfristig peilt Sodexo ein bereinigtes Umsatzwachstum von 4 % bis 7 % jährlich sowie eine bereinigte Steigerung des Betriebsgewinns von 8 % bis 10 % an.Die erst kürzlich in den französischen Leitindex aufgestiegene Sodexo-Aktie gab am Donnerstag an der Börse von Paris 3,1 % auf 93,07 Euro nach und verbuchte damit den stärksten Rückgang im CAC 40.