KLM lässt Dreamliner wegen Wartungspanne am Boden
KLM lässt Dreamliner wegen Wartungspanne am Boden
Buchungen von Flügen aus Europa in die USA sinken
wü Paris
Neue Wolken am Horizont für Boeing. Der Dreamliner-Langstreckenjet des mit Problemen kämpfenden US-Flugzeugbauers sorgt jetzt in den Niederlanden für negative Schlagzeilen. Die niederländische Fluggesellschaft KLM lässt erstmal sieben 787-Dreamliner am Boden und sagte am Wochenende mehrere Transatlantikflüge ab, nachdem Pannen bei der Wartung festgestellt wurden. So sind bei der Wartung des Tanksystems eines Teils der Dreamliner von KLM Verfahren für die Wartung des Tanksystems von 777-Langstreckenjets angewandt worden, was nicht zulässig ist. Zu der 228 Flugzeuge umfassenden Flotte von KLM gehören insgesamt 24 Dreamliner.
Nachfrage verschiebt sich
Im Auftaktquartal hat sich das Transatlantikgeschäft von Air France-KLM zwar insgesamt stabil entwickelt, doch inzwischen mehren sich die Zeichen, dass Reisende aus Europa die USA verstärkt meiden. So sind die Buchungen für Transatlantikflüge aus Europa nach Nordamerika für Mai und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2,4% zurückgegangen. Dagegen steigen die Reisen in die umgekehrte Richtung nach Angaben von Finanzchef Steven Zaat um 2,1% an. Air France-KLM hat bereits im April die Ticketpreise für Transatlantikflüge gesenkt und ist bereit zu weiteren Preisanpassungen, um Fluggäste zurück auf die lukrativen Transatlantikrouten zu locken.
Transatlantikgeschäft sorgt für Gewinn
„Wir wissen, dass eine Menge Kunden ihre Buchungen zurückhalten, um mehr Klarheit über Grenzkontrolle und solche Dinge zu bekommen“, erklärte Konzernchef Ben Smith gegenüber Analysten. Seinen Angaben zufolge ist Air France-KLM weniger in den USA exponiert als seine Wettbewerber Lufthansa und IAG. „Die Vereinigten Staaten machen 26% unserer Kapazitäten aus, während es bei unseren Konkurrenten 37% und 47 sind", erklärte er. Dagegen schätzen die Analysten von Barclays, dass US-Dienste bei den drei großen europäischen Airline-Gruppen mindestens für 50% der Gewinn sorgen.