Kontron strebt Wachstum an
mic München – Der Start in das Geschäftsjahr sei verhalten verlaufen, berichtete Kontron bei Vorlage der Zahlen 2014. Dennoch will der Kleincomputerhersteller, der durch eine Transformation geht, den Umsatz von 457 Mill. Euro auf 490 bis 510 Mill. Euro steigern. Vor Restrukturierungskosten sollen 3 % bis 5 % als operativer Gewinn (Ebit) hängen bleiben. Im vergangenen Jahr hatte diese Marge 1,9 % betragen.Das Wachstum speist sich den Planungen zufolge vor allem aus dem Ausbau des Distributionsgeschäfts und dem forcierten Asienauftritt. Details will der Vorstand auf einem Kapitalmarkttag am 19. Mai vorstellen. Kontron hatte zunächst die Zahl der Vertriebspartner von 100 auf 40 reduziert. Diese Vollbremsung zahlte sich nicht aus. Die Zahl der Partner sei wieder auf 60 erhöht werden, berichtete Vorstandsvorsitzender Rolf Schwirz. Die Zahl der Lieferanten habe Kontron von annähernd 2 000 auf 1 145 verringert. Vor zwölf Monaten galt ein Zielwert von weniger als 500 als wünschenswert.Restrukturierung bleibt ein Thema für Kontron. Nach 13,9 Mill. Euro im Jahr 2014 und 33,5 Mill. Euro im Vorjahr würden in der laufenden Periode 4,5 bis 9,5 Mill. Euro ausgegeben, berichtete Schwirz im Gespräch mit Analysten. Die zusätzlichen Einspareffekte auf der Kostenseite dagegen halten sich im Rahmen. Der Kontron-Chef rechnet mit 8 Mill. Euro, so dass das Gesamtziel von 40 Mill. Euro im laufenden Jahr erreicht werde. Auf Basis aller Prognosen lässt sich ein Mittelwert für das erwartete unbereinigte Ebit von 13 Mill. Euro errechnen. Markt wächst schnellerIm vergangenen Jahr erhöhte Kontron den Umsatz um 2,6 % auf 457 Mill. Euro. Dies liegt deutlich unter der Marktentwicklung. Das Unternehmen weist darauf hin, dass das Plus 7,2 % betragen hätte, wenn nicht zwei Kunden ihre Produkte gegen Zahlung einer Lizenzgebühr selbst herstellen würden. Der Auftragseingang legte um 8 % auf 482 Mill. Euro zu. Unverändert steckt Kontron in der Verlustzone. Das Ebit der fortzuführenden Bereiche landete bei – 5 Mill. Euro nach – 29 Mill. Euro im Vorjahr. Die fünf Konsortialbanken reduzierten ihr Kreditvolumen von 170 auf 119 Mill. Euro, ist dem Geschäftsbericht zu entnehmen. Die Kreditmarge sei moderat gestiegen. Zudem musste Kontron weitere Kreditsicherheiten stellen.