KTG Agrar strebt vorzeitig günstigere Finanzierung an
ste Hamburg – Die Hamburger KTG Agrar will sich 2016 auf die Realisierung von Synergien im Zusammenspiel der Geschäftsbereiche, auf das Erschließen neuer Märkte sowie auf die Optimierung der Finanz- und Vermögenslage konzentrieren. Der im Entry Standard der Frankfurter Börse gelistete Agrarrohstoffproduzent nannte bei Vorlage von Kennzahlen zum vorigen Geschäftsjahr keine Finanzziele für 2016, kündigte aber an, in diesem Herbst und damit neun Monate vor Fälligkeit der im Juni 2017 fälligen 50-Mill.-Euro-Anleihe “Biowertpapier II” ein Refinanzierungspaket zu präsentieren.Das im Juni 2011 emittierte Papier wird mit 7,125 % p. a. verzinst. Die Finanzierungskonditionen, die für die Wachstumsphase akzeptabel waren, hätten “enormes Optimierungspotenzial”, erklärte das Unternehmen. Gespräche mit internationalen Investoren hätten bereits zu Absichtserklärungen geführt. “Wir erwarten aus dem Abschluss solcher Transaktionen eine attraktive Refinanzierung”, erklärte Vorstandschef Siegfried Hofreiter.Seit dem Börsengang von KTG Agrar 2007 hat sich der Umsatz von 15 Mill. Euro mehr als verzwanzigfacht. Im vorigen Jahr stiegen die Erlöse um 39 % auf 327 Mill. Euro. Wachstumstreiber seien die CO2-neutrale Energieproduktion, die konventionelle Agrarproduktion und die starke Entwicklung der Marke Bio-Zentrale gewesen. Im Nahrungsmittelbereich will sich der Konzern stärker auf Nischen- und Wachstumsmärkte konzentrieren, wobei die gesunde Ernährung im Mittelpunkt stehe.Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) kletterte 2015 um 4,4 Mill. auf 59 Mill. Euro. Das Jahresergebnis sei mit knapp 4 (i.V. 6,4) Mill. Euro positiv geblieben.