ZUR PERSON

Langstreckenläufer

hei - Joggen am Rheinufer soll zu den sportlichen Hobbys von Telekom-Chef Tim Höttges gezählt haben, als er dort noch mit seinem Vorgänger René Obermann unterwegs war. Eine Langstrecke ist er jedoch nach dem Rückzug des Weggefährten aus dem Konzern...

Langstreckenläufer

hei – Joggen am Rheinufer soll zu den sportlichen Hobbys von Telekom-Chef Tim Höttges gezählt haben, als er dort noch mit seinem Vorgänger René Obermann unterwegs war. Eine Langstrecke ist er jedoch nach dem Rückzug des Weggefährten aus dem Konzern allein gelaufen: Sieben Jahre und drei Anläufe brauchte das Megaprojekt zum Zusammenschluss von T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint. Zuvor hatte Höttges die US-Tochter nach dem Fiasko des geplatzten Verkaufs an AT&T 2011 mühsam wieder aufgebaut und durch die Fusion mit MetroPCS an die Börse geführt.Den 57-jährigen Manager, der die Telekom seit Jahresbeginn 2014 führt und vorher ihr Finanzvorstand war, macht der Abschluss des US-Deals nicht nur “auch persönlich stolz”, er schafft auch zeitliche Freiräume, wenn der Manager, der Chairman des T-Mobile-Boards bleibt, künftig nicht mehr ganz so oft über den Atlantik jetten muss. Die gewonnene Zeit will er u. a. als Aufsichtsrat bei Daimler einsetzen.