WERTBERICHTIGT

Leere Essensboxen

Börsen-Zeitung, 13.8.2019 Gestärkt mit der jüngsten Finanzspritze wollte die britische Deliveroo eigentlich noch einmal in Deutschland angreifen. Daraus wird nun nichts. Stattdessen gibt das Unternehmen den deutschen Markt auf. Damit fordert der vom...

Leere Essensboxen

Gestärkt mit der jüngsten Finanzspritze wollte die britische Deliveroo eigentlich noch einmal in Deutschland angreifen. Daraus wird nun nichts. Stattdessen gibt das Unternehmen den deutschen Markt auf. Damit fordert der vom Streben nach Skaleneffekten geprägte Verdrängungswettbewerb das nächste Opfer. Dazu trägt bei, dass die Deutschen eher selten einen Essensdienst in Anspruch nehmen. Die Marktkonzentration schreitet weiter voran. So schließt sich gerade die ebenfalls britische Just Eat mit der niederländischen Takeaway.com zusammen. Damit wächst für Deliveroo die Gefahr, auf dem Heimatmarkt das Nachsehen zu haben. Offenbar will der Konzern seine Kräfte bündeln, um das zu verhindern. Der Rückzug aus Deutschland ist ein Geständnis des Scheiterns. Deliveroo ist es nicht gelungen, das kostenträchtige Geschäftsmodell mit einem eigenen Lieferservice im Markt zu etablieren. Solch ein Ansatz ist betriebswirtschaftlich weit herausfordernder als der reine Betrieb einer Online-Plattform für Essensbestellungen, den einige Wettbewerber bevorzugen. hek