Lego stagniert im ersten Halbjahr
Nach einem Rekordjahr 2022 hat Lego auch das erste Halbjahr 2023 mit einem hohen Gewinn abgeschlossen. Unter dem Strich verbuchte der Spielwarenkonzern aus dem dänischen Billund in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Nettogewinn von 5,1 Mrd. Kronen, wie die Lego-Gruppe am Mittwoch mitteilte. Umgerechnet sind das über 680 Mill. Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte der Wert allerdings noch höher bei 6,2 Mrd. Kronen gelegen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 leicht um rund 1% auf 27,4 Mrd. Kronen (3,7 Mrd. Euro). "Wir sind zufrieden mit unserer Leistung – besonders, da es herausfordernde sechs Monate für die Spielwarenbranche gewesen sind", sagte Lego-Chef Niels B. Christiansen. Der Marktanteil sei deutlich gewachsen.

Zu den Verkaufsschlagern zählten nach Konzernangaben Produktserien wie Lego Icons, Lego Star Wars, Lego Technic und Lego City. Die Marke Lego bleibe stark und 89 neue Lego-Filialen seien im ersten Halbjahr weltweit eröffnet worden. Damit wachse die Gesamtzahl der Geschäfte auf 988 an. Gleichzeitig seien der Online-Handel über die eigene Webseite und Partnerplattformen weiter gestärkt worden.
Die starke Finanzlage erlaube es der Lego-Gruppe, langfristige Investitionen zu treffen, insbesondere etwa ins Digitale, in die Nachhaltigkeit und die Produktion, hieß es weiter. Unter anderem ist im April der Grundstein für eine neue Fabrik im US-Staat Virginia gelegt und der Bau einer anderen neuen Fabrik in Vietnam fortgesetzt worden. Beide Produktionsstätten kosten den Konzern jeweils 1 Mrd. Dollar und sollen bereits bei der Fertigstellung in den nächsten beiden Jahren CO2-neutral sein.
Bis 2032 sollen die CO2-Emissionen der Lego-Gruppe um 37% im Vergleich zu 2019 fallen. 2032 ist dabei ein besonderes Jahr für Lego: Dann wird der Konzern 100 Jahre alt. Christiansen ist sich sicher, dass Kinder dann weiterhin mit Lego-Steinen aus Plastik spielen werden - jedoch kein Plastik mehr auf Basis von fossilen Energieträgern, sondern auf Basis von biologischen, recycelten und wiederverwerteten Materialien, wie er der Nachrichtenagentur dpa-afx sagte.