WERTBERICHTIGT

Leoni im Krisenmodus

Börsen-Zeitung, 15.8.2019 Umsatzrückgänge, tiefrote Zahlen, hohe Mittelabflüsse, Stellenstreichungen, wachsende Finanzschulden und eine geplante Aufspaltung des Konzerns: Das sind die Fakten, mit denen Leoni negative Schlagzeilen macht. Das...

Leoni im Krisenmodus

Umsatzrückgänge, tiefrote Zahlen, hohe Mittelabflüsse, Stellenstreichungen, wachsende Finanzschulden und eine geplante Aufspaltung des Konzerns: Das sind die Fakten, mit denen Leoni negative Schlagzeilen macht. Das verschreckt die Anleger. Der Nürnberger Automobilzulieferer befindet sich im Krisenmodus. Vorstandschef Aldo Kamper versucht mit aller Kraft gegenzusteuern, um den Zusammenbruch des Unternehmens zu verhindern. Aus seiner Sicht befindet sich das SDax-Mitglied auf dem Weg der Gesundung aus eigener Kraft. Hat der Konzern wirklich das Schlimmste in der Bilanz hinter sich? Gewiss, Kampers Sanierungsarbeit zeigt erste Fortschritte. Im zweiten Quartal konnte Leoni den Mittelabfluss deutlich reduzieren. Im laufenden zweiten Halbjahr soll sich die Finanzlage weiter verbessern. Der Abbau von rund 2 000 Stellen kostet aber zunächst viel Geld, bevor die erwarteten Einsparungen langfristig wirken. Zudem belastet auch Leoni die abgekühlte Branchenkonjunktur. Das drückt den Cash-flow. Die Lage von Leoni ist kritisch.sck