Lufthansa und Gewerkschaft Ufo kommen sich näher

Börsen-Zeitung, 26.11.2015 lis Frankfurt - Die Flugbegleiter der Lufthansa haben den für heute und Freitag geplanten Streik abgesagt. Grund sei, dass die Lufthansa sich in Fragen der umstrittenen Alters- und Übergangsversorgung deutlich auf die...

Lufthansa und Gewerkschaft Ufo kommen sich näher

lis Frankfurt – Die Flugbegleiter der Lufthansa haben den für heute und Freitag geplanten Streik abgesagt. Grund sei, dass die Lufthansa sich in Fragen der umstrittenen Alters- und Übergangsversorgung deutlich auf die Gewerkschaft zubewegt habe, teilte Ufo am Mittwoch mit. Als Nächstes werde eine Schlichtung angestrebt. Beide Seiten hatten am Tag zuvor die Gespräche wieder aufgenommen, um den Konflikt zu entschärfen. Gewerkschaftschef Nicoley Baublies war am Rande einer Lufthansa-Vorstandssitzung mit Lufthansa-Chef Carsten Spohr sowie den Vorständen Bettina Volkens und Karl Ulrich Garnadt zu einem “vertraulichen Spitzengespräch” zusammengekommen. Die Verhandlungen dauerten bis in den frühen Morgen. Lufthansa sprach von einer Annäherung, die Basis für eine Lösung sein könne.Einer der Hauptstreitpunkte zwischen den Tarifparteien ist die Betriebsfrührente für die 19 000 Stewards und Stewardessen bei der Lufthansa. In den nächtlichen Verhandlungen einigten sich Ufo und die Lufthansa zudem darauf, die offenen Tarifthemen mit den anderen Lufthansa-Gewerkschaften auf einem Jobgipfel am 2. Dezember zu besprechen. Bis dahin will Ufo auf Streiks verzichten. An der Börse sprang der Kurs der Lufthansa-Aktie zeitweise um über 3 %, am Abend lag die Aktie bei 13,26 Euro noch 2,7 % im Plus. Die Flugbegleiter hatten erst am 13. November einen einwöchigen Streik beendet, bei dem rund 4 700 Flüge ausgefallen waren.—– Kommentar Seite 1