Private Infrastruktur im Fokus

Macquarie sichert sich Londons City Airport

Macquarie hat die kanadischen Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Der australische Finanzinvestor hält jetzt 75%.

Macquarie sichert sich Londons City Airport

Macquarie hat zwei kanadische Pensionsfonds aus dem Londoner City Airport herausgekauft. Wie der australische Infrastrukturinvestor mitteilt, hält er nun 75% an der Betreibergesellschaft. Die Eigentümerstruktur zeigt, welche Akteure in der Welt der privatisierten britischen Infrastruktur den Ton angeben.

Macquarie sichert sich
Londons City Airport

Kanadische Pensionsfonds steigen aus, Kuwait bleibt an Bord

hip London

Bereits im Juni erwarb der ehemalige Eigentümer von Thames Water 25% am City Airport vom Ontario Teachers‘ Pension Plan. Nun sicherte sich der Finanzinvestor weitere 50% von der Alberta Investment Management Corporation und dem Ontario Municipal Employees‘ Retirement System (Omers). Der Rest liegt bei Wren House, hinter der Kuwaits Staatsfonds KIA steht.

„Die britischen Flughäfen sind ein wichtiger Treiber des Wirtschaftswachstums“, sagte Sara Sulaiman, Managing Director bei Macquarie Asset Management in Europa, Nahost und Afrika. Die Nachfrage nach Flugreisen wachse weiter. Man wolle dazu beitragen, sie künftig zu bedienen.

„Treiber des Wirtschaftswachstums“

Die britische Regierung hatte vor kurzem grünes Licht für die Wachstumspläne des City Airports gegeben, allen Protesten der Anwohner zum Trotz. Im vergangenen Jahr wurden 3,6 Millionen Passagiere abgefertigt.

Die britische Luftfahrtbehörde CAA prüft gerade einen Antrag, Starts und Landungen von 180-sitzigen Airbus-Maschinen vom Typ A320neo zu genehmigen. Auch Gatwick, Heathrow und Luton wollen expandieren. Schatzkanzlerin Rachel Reeves segnete den Bau einer dritten Landebahn in Heathrow bereits ab. Doch er war schon einmal von einer Regierung beschlossen worden, ohne dass ein Spatenstich getan worden wäre. Am Ende setzten sich die Ausbaugegner durch.

Grünes Licht von der Regierung

Infrastrukturinvestor Macquarie ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Flughafengeschäft aktiv und hält auch 55% am Bristol Airport und 26,5% am Birmingham Airport. 2024 trennte sich der Finanzinvestor von AGS Airports, dem Betreiber der Flughäfen von Aberdeen, Glasgow und Southampton.