McDonald's schluckt israelisches Start-up
sp New York – Die US-Schnellrestaurantkette McDonald’s übernimmt im wohl größten M&A-Deal des Konzerns seit mehr als 20 Jahren die israelische Technologiefirma Dynamic Yield. Das haben die Unternehmen am Montag mitgeteilt. Der Kaufpreis liegt oberhalb von 300 Mill. Dollar, wie US-Medien unter Berufung auf Insider berichten. Der jüngste größere Deal von McDonald’s liegt fast 20 Jahre zurück, als die Kette für knapp 175 Mill. Dollar den Wettbewerber Boston Market kaufte, den sie später an Sun Capital Partners weiterreichte. Bereits 1998 sicherte sich McDonald’s einen Mehrheitsanteil an Chipotle Mexican Grill, den sie für insgesamt 360 Mill. Dollar auf knapp 90 % ausbaute, bevor sie sich 2006 von der Kette trennte.Mit dem Zukauf von Dynamic Yield, die in Tel Aviv und New York zu Hause ist, setzt McDonald’s auf Technologie, die der Fast-Food-Kette in ihren Restaurants, im Drive-in und auch online personalisierte Angebote für ihre Kunden ermöglichen soll. “Technologie ist ein kritisches Element unseres Geschwindigkeitswachstumsplans”, erklärte CEO Steve Eastbrook, der seit seiner Berufung an die Spitze von McDonald’s unter anderem Selbstbedienungsschalter und digitale Menüanzeigen eingeführt hat.Mit Dynamic Yield kann McDonald’s ihren Kunden basierend auf ihrer bisherigen Bestellung am Selbstbedienungsschalter weitere Angebote machen und die Menüs zum Beispiel an das aktuelle Wetter oder die Kundenzahl im Restaurant anpassen. Von den Fähigkeiten des Start-ups hat sich McDonald’s bereits überzeugt. Im vergangenen Jahr wurde die Technologie im Heimatmarkt erprobt. Nach dem Abschluss der Transaktion soll die Software zunächst auch an Drive-thru-Schaltern in den USA eingesetzt und später im Ausland ausgerollt werden.Der Konzern, der zusammen mit Franchise-Partnern insgesamt fast 38 000 Burger-Läden weltweit betreibt, will in die Technologie von Dynamic Yield investieren und das Start-up als eigenständiges Unternehmen weiterführen.