Im DatenraumSustainable Corporate Governance

Mehr Geld für Nachhaltigkeits-Compliance

Bei vielen Unternehmen ist Nachhaltigkeit noch kein voll integrierter Bestandteil der Governance. Doch die Strukturen wachsen: Laut einer Befragung will mehr als die Hälfte der Unternehmen die Investitionen in den kommenden zwei Jahren steigern.

Mehr Geld für Nachhaltigkeits-Compliance

Governance-Systeme

Mehr Geld für Nachhaltigkeits-Compliance

sar Frankfurt

Auch wenn Nachhaltigkeitsaspekte bei Regulierern und Geschäftspartnern stärker in den Blick rücken, sind sie noch nicht überall fest in die Governance-Strukturen integriert. Das zeigt eine Befragung von mehr als 50 Unternehmen durch PwC und die Universität Paderborn. Bei knapp der Hälfte der Teilnehmer werden Themen der nachhaltigkeitsbezogenen Regulierung eher im jeweiligen Fachbereich bearbeitet – ohne in die gesamthafte Compliance-Struktur des Unternehmens integriert zu sein.

Zweifel an der Qualität

Von den Maßnahmen, die Unternehmen im Nachhaltigkeitsmanagement ergreifen, sind zudem nur die wenigsten Befragten komplett überzeugt. Lediglich 4% stimmen vollständig der Aussage zu, dass die Qualität der nachhaltigkeitsbezogenen Kontrollen und Maßnahme angemessen sei, um Risiken effektiv abzudecken. Weitere 35% sehen dies in der Tendenz.

Vergleichsweise schleppend läuft die Automatisierung der ESG-Compliance. Nur für 4% der Befragten entspricht der Reifegrad der Automatisierung bei nachhaltigkeitsbezogenen Kontrollen vollständig dem Reifegrad der sonstigen Kontrollen im Unternehmen. Abhilfe könnten Investitionen schaffen. Rund zwei Drittel der Unternehmen wollen in den kommenden 24 Monaten „geeignete Softwarelösungen“ implementieren, um die Nachhaltigkeits-Compliance voranzutreiben. 46% planen, mehr Personal bereitzustellen, das die Einhaltung der Nachhaltigkeitsregulierung überwacht.

Finanzielle Ausstattung meist ausreichend

58% wollen das jährliche Budget für die Umsetzung von ESG-Themen erhöhen. Allerdings beurteilt die Mehrzahl der Befragten die finanzielle Ausstattung bereits als angemessen: 22% stimmen „voll zu“, dass der Vorstand ausreichende Ressourcen und Mittel zur Verfügung stelle, für weitere 48% trifft dies „eher“ zu.