Kapitalmarkttag

Merck schürt Hoffnung für 2024

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck will nach dem Übergangsjahr 2023 im kommenden Turnus wieder stärker vorankommen. Dabei gibt es Lichtblicke in allen drei Sparten.

Merck schürt Hoffnung für 2024

Merck schürt Hoffnung
für Wachstum im Jahr 2024

Management bekräftigt mittelfristige Ziele

swa Frankfurt

Der Pharma- und Technologiekonzern Merck sieht sich mit der Breite des Portfolios gut gerüstet, um das Geschäft auch in schwierigen Zeiten voranzubringen. "Unser Geschäftsmodell ist in den letzten Jahren immer wieder auf die Probe gestellt worden – und hat sich als widerstandsfähig erwiesen", unterstrich CEO Belén Garijo anlässlich des Kapitalmarkttages.

Wir profitieren von wichtigen globalen Megatrends.

Belén Garijo, CEO von Merck

"Mit unserem breiten Angebot und der diversifizierten geografischen Positionierung profitieren wir von wichtigen globalen Megatrends – zum Beispiel vom wachsenden Bedarf an spezialisierten Arzneimitteln, neuen Modalitäten in Life Science bis hin zur künstlichen Intelligenz", ergänzte die Managerin und zeigte sich zuversichtlich, 2024 auf Wachstumskurs zurückzukehren.

Merck hatte 2023 als Übergangsjahr bezeichnet, in dem mit Abklingen positiver Corona-Effekte ein Umsatzrückgang nicht ausgeschlossen wird. Die Jahresprognose und die mittelfristige Vorhersage werden bestätigt. Die Zahlen zum dritten Quartal will Merck am 9. November vorlegen.

Aktienkurs legt kräftig zu

Im kommenden Turnus will Merck nach eigenen Angaben zu einem organischen Umsatzwachstum auf Konzernebene zurückkehren. Dabei wird angenommen, dass im Unternehmensbereich Life Science der Rückgang der coronabedingten Umsätze im Vergleich zu 2023 geringer ausfallen wird. In der Einheit Process Solutions dürften nach Einschätzung von Merck zudem Anfang 2024 die Hauptkunden ihre Läger geräumt haben, so dass der Umsatz im Verlauf des ersten Halbjahres wieder zunehmen sollte. Für Healthcare sagt Merck 2024 eine "normalisierte" Entwicklung im Einklang mit den mittelfristigen Wachstumserwartungen voraus. Der Markt für Halbleitermaterialien sollte sich nach Meinung des Managements im nächsten Jahr schrittweise erholen.

Die Aussagen kamen an der Börse gut an. Die Merck-Aktie legte zeitweise mehr als 6% zu.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.