Merkel fordert von Huawei Garantien

Börsen-Zeitung, 6.2.2019 hei Frankfurt - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich erstmals öffentlich in die Debatte um Sicherheitsbedenken gegen den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei eingeschaltet. Am Rande ihrer Japanreise forderte die Kanzlerin...

Merkel fordert von Huawei Garantien

hei Frankfurt – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich erstmals öffentlich in die Debatte um Sicherheitsbedenken gegen den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei eingeschaltet. Am Rande ihrer Japanreise forderte die Kanzlerin von Huawei und dem chinesischen Staat “solide Garantien” zur Integrität der Daten, die auf von Huawei bebauten Telekomnetzen in Deutschland anfielen. Dies sei die Voraussetzung, damit Huawei am Aufbau der Mobilfunknetze der 5. Generation (5 G) hierzulande teilnehmen könne. Es sei wichtig sicherzustellen, dass Huawei “nicht einfach Daten an den chinesischen Staat weiterreicht”, unterstrich Merkel.Die Kanzlerin stellte sich damit nicht an die Seite jener Politiker, die eine Zusammenarbeit der Telekommunikationsunternehmen mit Huawei aus Sicherheitsbedenken rundheraus ablehnen und teilweise sogar den Rückbau von entsprechenden Netzkomponenten des Herstellers fordern. Die Deutsche Telekom hatte zuvor ihren Einfluss geltend gemacht, indem sie die Erarbeitung von Sicherheitsstandards und Überprüfungen vorschlug, um Huawei im Geschäft zu halten.Der Konzern warnte zugleich, dass ein Bann von Huawei-Technik Deutschland beim Aufbau von 5 G-Technik um bis zu zwei Jahre zurückwerfen würde. Die Telekomunternehmen wären dann praktisch auf ein Duopol von Ericsson und Nokia angewiesen.