Neue Hürde für ADP-Privatisierung

Börsen-Zeitung, 11.4.2019 wü Paris - Neuer Paukenschlag in dem Tauziehen um die weitere Privatisierung des Pariser Flughafenbetreibers Aéroports de Paris (ADP): Die Abgeordneten der Opposition haben genügend Stimmen zusammenbekommen, um ein...

Neue Hürde für ADP-Privatisierung

wü Paris – Neuer Paukenschlag in dem Tauziehen um die weitere Privatisierung des Pariser Flughafenbetreibers Aéroports de Paris (ADP): Die Abgeordneten der Opposition haben genügend Stimmen zusammenbekommen, um ein sogenanntes Referendum geteilter Initiative zu veranlassen. Der Verfassungsrat muss nun entscheiden, ob ihr Antrag zulässig ist. Es wäre das erste Mal, dass das erst 2008 eingeführte komplizierte Verfahren zum Zuge käme. Es dauert mindest 18 Monate. Die weitere Privatisierung des Betreibers der Pariser Flughäfen ist in Frankreich hochumstritten. Eigentlich sollte sie in diesem Jahr erfolgen, sobald eine entsprechende Gesetzgrundlage in Kraft getreten ist. Der französische Staat hält noch 50,6 % an ADP. Die zweitgrößten Aktionäre mit je 8 % sind der Infrastruktur- und Baukonzern Vinci und die Schiphol Group. Der für das Referendum geteilter Initiative eingereichte Gegengesetzentwurf besagt lediglich, dass die Erschließung, der Betrieb und die Entwicklung der Pariser Flughäfen ein nationaler öffentlicher Dienst sein muss, der nicht übertragbar ist.